Wollläuse - wie schädlich sind sie und was kann man dagegen tun?
Hallo,
Ich habe leider heute festgestellt, dass meine Orchideen von Wollläusen befallen sind und das nicht zu knapp. Ich habe schon im Herbst letzten Jahres festgestellt, dass da was ist, aber ich habe es nur für Staub oder Spinnenweben gehalten und erst jetzt gemerkt, dass es die Läuse sind,
Nun meine Frage: gehen meine Pflanzen davon kaputt? Gibt es Mittel, die ich nehmen kann, die sich aber nicht über die Luft ausbreiten?
Ich habe gelesen, dass es sehr schwer ist die Wollläuse zu bekämpfen und man sich gegebenenfalls von den betroffenen Pflanzen trennen soll. Allerdings scheinen bei mir alle 15 Orchideen betroffen zu sein.
Wenn ich ein chemisches Mittel nehme, muss es eins sein, dass nicht schädlich für die Atemwege ist, weil ich mehrere Haustiere im gleichen Zimmer wie meine Orchideen habe. Und in ein anderes Zimmer kann/will ich die Orchideen nicht stellen, weil da auch überall Pflanzen sind und kein Platz.
Habt ihr Tipps für mich, was ich tun kann?
Liebe Grüße, Kaddie
2 Antworten
Hallo Kaddie, vorweg ich sammle Orchideen seit Jahren und habe eine Sammlung von über 100 Pflanzen. Wollläuse&Schmierläuse sind eine fiese Sache bei Orchideen. Die Pflanzen gehen davon innerhalb von 1-2 Monaten kaputt wenn man nichts unternimmt. Ich hatte selber ne Plage von denen. Seit dem habe ich immer mind eine Flasche Bayer Orchideen-Schädlingsfrei Lizetan AF. Das Zeug verbreitet sich nicht über die Luft und wirkt sowohl oberflächlich als auch von innen (systemisch). Eine behandelte Orchidee ist dann quasi geimpft. Bis jetzt hat keine meiner Orchideen die ich damit behandelt habe, wieder einen Befall mit irgendwelchen Schädlingen gehabt. Das Mittel ist bei allen Orchideen gut verträglich. Allerdings muss man bei Frauenschuhen aufpassen, dass das Mittel nicht zu lange in den Blattkelchen/achseln steht. Und was deine Haustiere betrifft werden die keinen Schaden nehmen, solange sie das Mittel nicht ablecken, die Pflanze futter oder ähnliches. Achja, eine Sache ist noch zu dem Mittel zu sagen: Bienen und Co sollten möglichst nicht von einer der behandelten Orchideen trinken. Ich musste noch keine Orchidee wegen sowas wegschmeißen.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Vielen Dank für den Tipp :) ich werde gleich morgen früh mal schauen, ob ich das Mittel finde.
Hallo,
wenn meine Weihnachtssterne von diesen Tierchen befallen sind weiche ich Zigarettenstummel in Alkohol ( der billigste Korn ist völlig ok ) ein.
Je nach Befall betupfe oder besprühe ich die Pflanzen täglich mit diesem Sud.
Es ist dennoch eine langwieriges Prozedere und sollte wegen den Eiern der Läuse ca. 14 Tage lang durchgehalten werden - aber dann sollte Ruhe sein.
Es gibt durchaus chemische Mittel, aber ich möchte keine Chemie in meinem Zuhause haben.
Gruß
Danke für die Antwort. Weißt du, ob das auch ohne Zigarettenstummel oder mit irgendeinem Ersatz geht? Bei uns im Haus leben leider nur Nichtraucher.
Hallo,
ich bin selbst Nichtraucher aber meine rauchenden Kollegen versorgen mich mit Zigarettenstummeln im Überfluss.
Im Prinzip geht es auch mit Drehtabak aus dem Supermarkt. Aber ich sehe nicht ein, warum ich 5 Euro für ein Päckchen Tabak ausgeben soll, wenn ich gratis an die Stummel komme.
Gruß
Achso, ja, stimmt, das ist auch eine Methode ^^. Danke für den Tipp :)
Hallo again,
jetzt bin ich aber von meiner Frau angepfiffen worden. Wenn Haustiere im gleichen Raum sind wie die Pflanzen, dann sollten die Tiere für ca. 2 Stunden aus dem Raum genommen werden.
So lange dauert es, bis sich der Alkohol verflüchtigt hat - nach 10 minütigem Stosslüften.
Sie weiß, wovon sie redet. Beruf : MTA
Freundliche Grüße aus Oferdingen.