Wolfenstein: The New Order Geo-Lock noch aktiv?
Hallo.
Existiert beim Spiel Wolfenstein: The New Order die IP-Sperre für Deutschland noch? Was bedeutet das konkret für mich? Ich kann das Spiel nicht aktivieren, aber wie sieht es aus mit Starten, nachdem es bereits aktiviert worden ist? Wie sieht es mit Wolfenstein: The Old Blood aus?
Riskiere ich eine Sperrung des Steam-Kontos, wenn ich einem VPN zur Aktivierung nutze?
4 Antworten
Ja die Sperre existiert nach wie vor. Eine solche Sperre wird auch nicht aufgehoben, denn sie hängt mit der rechtlichen Lage zusammen. Im Falle dieses Titels sind es die im Spiel verteilten Hakenkreuze.
Eine Aktivierung solcher Titel ist maximal über eine ausländische VPN-Verbindung möglich. Je nach Titel ist es dann auch erforderlich diese Verbindung aufrecht zu halten, will man das jeweilige Spiel spielen.
Die Aktivierung fremder Drittanbieter Keys über diesem Weg ist ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von Steam. Auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist, die Häufung solcher verdächtigen Aktivitäten hat schon bei mehr als nur ein, zwei Nutzern zu einer dauerhaften Sperrung des Kontos geführt.
Aber ich schere mich ehrlich gesagt nicht um juristische Details, sondern nur darum, wie zum Teufel ich dieses Spiel denn jetzt spielen soll. Selbst die Konsolenversion ist ironischerweise ja einfacher zu bekommen – da gibt's ja weder hardware- noch IP-seitig eine Sperre. Aber es soll schon auf PC sein, und anscheinend wollen Bethesda mein Geld nicht haben, also ... Dann eben über unlautere Methoden.
Danke für die Antwort jedenfalls.
Die Sperre soll soweit ich weiß am 01.06.2017 wegfallen.
Gib doch mal einen Link, dann hast du die Hilfreichste Antwort so gut wie sicher.
Warum diese Mühen ein zurecht bestehende Indizierung / Sperre zu umgehen ???
Der Besitz indizierter Spiele ist nicht verboten. Eigentlich selbst der Verkauf nicht, auch wenn dieser stark eingeschränkt ist.
Warum ist es denn deiner Meinung nach richtig, die künstlerische Vision eines Werkes zu verschandeln?
Warum willst du eine ausländische Version aktivieren?
Ich hab es von Mediamarkt in Berlin, da konnte ich beim installieren mehrere tonspuren auswählen, ein Freund hat sich die internationale Version illegal besorgt (crack und so) dadurch weiß ich das nur Symbolik zensiert ist, es war eine Vermutung das auch die Story zensiert wird
Zur Symbolik zählt laut Gesetz eben anscheinend auch das bloße Erwähnen dieser Ideologie. Es wurden für die Nazi-Funktionäre (Engel, Totenkopf etc.) neue Sprecher eingesetzt, um sie neu zu vertonen, eben ohne die Referenzen an das Dritte Reich. Mag sein, dass das für manche nicht so schlimm ist, und dass zumindest die Gewalt ohne Schnittr überlebt hat, ist großartig; für mich stellt es allerdings einen Eingriff in die künstlerische Integrität dar. Und außerdem zerstört so eine Zensur doch den zugrundeliegenden Sinn eines Wolfenstein-Spiels. Ich will halt nunmal Nazis kloppen und nicht "Regime-Leute".
Bethesda hat ausführlich gesagt das sie nur die Symbolik zensieren, mehr nicht, inhaltlich sind alle versionen gleich, sogar die wolfenstein 3d Levels sind drin
Die kann ich auswählen und die versionen unterscheiden sich nicht, auch in der deutschen Version fliegen Körperteile rum
Die Zensur betrifft lediglich alle Anspielungen an den Nationalsozialismus und das Dritte Reich. Trotzdem Grund genug für mich, die zensierte Version zu meiden.
Vielleicht lebst du in Österreich oder der Schweiz? Dort ist die internationale Version zwar auch nicht erwerbbar, aber zumindest aktivierbar. Weiß allerdings nicht, wie es bei digitalen Käufen aussieht, vielleicht bekommste da ja direkt die unzensierte Version zu sehen, wenn du's in Steam suchst.
Die deutsche Version ist zensiert und besitzt keine englische Sprachausgabe.
Bethesda ist allerdings nicht verpflichtet, dieses Gesetz durch eine Sperre zu vollstrecken und bei allen anderen Wolfenstein-Titeln haben sie dies auch nicht getan. Genauso wenig ist es bei zahlreichen anderen Titeln, in denen Hakenkreuze zu sehen sind, der Fall. Außerdem wurde die Sperre zunächst in der Schweiz und Österreich ebenfalls implementiert und nach Protesten wieder entfernt, was einmal mehr die fehlende Legitimation dieses Vorgehens verdeutlicht.