Wohnzimmer tapezieren - bisher Ruß durch Kaminofen an Tapete und Decke --> Spezialtipps?
Wir wollen unser Wohnzimmer renovieren.
Als fleißige Kaminofenheizer sieht man von uns und auch von unserem Vorbesitzer, dass es mal beim Holz-Nachlegen zu Rußaustritt kommen kann --> an der früher mal weiß-tapezierten Decke gibt es eine dunklere Zone oberhalb des Kamines.
Gibt es irgendwelche Spezialtipps für Wand- und Deckenmaterialien, mit denen man vermeiden kann, dass ein frisch renoviertes helles Zimmer mit Beginn der Heizperiode sofort wieder alt aussieht? Dass man zuerst natürlich den Rußaustritt vermeiden muss, ist uns übrigens bewusst, aber war irgendwie nicht immer vermeidbar.
Hat z.B. jemand Erfahrung mit einer Zone über dem Kamin, auf der ein abwaschbarer Lack aufgetragen wird (ist so etwas hitzebeständig?)?
Danke, Ferdi
6 Antworten
Wir haben wegen des gleichen Problems für die Decke spezielle (Anti)Nikotinfarbe empfohlen bekommen und verwendet. Sind sehr zufrieden damit; die hat wirklich sehr gut gedeckt und verhindert, dass die dunklen Stellen wieder durchkommen. Die Wand hinter dem Kamin haben wir mit einer dunkleren Ornamenttapete (passend zur anderen Tapete des Wohnzimmers) beklebt. Hat auch einen super Effekt.
Sieht schick aus mit der Ornament-Tapete.
Ich verstehe den Effekt der Nikotinfarbe nicht richtig. Verhindert die nur, dass Nikotin von unten wieder als Fleck durchkommt? Aber was ist mit dem neuen Ruß der unweigerlich irgendwann wieder zur Decke hochsteigt? Kann man den bei Nikotinfarbe abwaschen? Danke, Ferdi
Bengy, wann habt Ihr denn renoviert, oder anders gefragt, hat Eure weiße Decke schon wieder eine Kaminofen-Heizperiode mitgemacht und ist trotzdem schön weiß geblieben?
Leider erst zwischen Weihnachten und Neujahr, also vor etwa einem dreiviertel Jahr. Geheizt haben wir so bis April, aber dafür jeden Tag. Also Langzeit-Erfahrungswerte haben wir noch nicht. Bis jetzt ist aber alles tip-top.
Da must Du aber nicht "leider" schreiben, denn Ihr habt es ja schon hinter Euch und seid auch noch sehr zufrieden. Schönen Sonntagabend noch, Ferdi.
P.S. Geht wohl demnächst wieder mit Kaminheizen los. Ich hätte ihn fast heute Abend schon angeschmissen, wenn ich nicht mein wärmendes Laptop auf dem Schoß gehabt hätte.....
Oh ja, da sind wir auch echt froh, dass wir das endlich hinter uns haben. Juhu, wir haben unseren gestern das erste Mal angeschmissen, weil mir so fröstelig war. Nachher waren es allerdings unerträgliche 27 °C und wir mussten die Fenster aufreißen. Heute waren wir auch in Versuchung, haben es dann aber gelassen. Dann wünsche ich euch jedenfalls frohes Schaffen und jetzt schon mal viel Freude an dem Ergebnis, wenn ihr es auch hinter euch habt. Danke, dir auch noch einen schönen Rest-Sonntag! Gut's Nächt'le Bengy
ich würde nur richtig trockenes Holz verheizen, bei einen Ofen der richtig zieht, sollte eigentlich so gut wie kein Ruß austreten
hab auch Erfahrungen mit Latexfarben, damit sollte es "abwaschbar" sein...zumindest für eine Zeit...
Ich würde keine Latexfarbe nehmen, die ist luftundurchlässig und nicht so toll für's Raumklima. Außerdem ist sie schwierig zu entfernen. Hier mal ein Foto von unserer Lösung bezüglich der Tapete.

Hi Ferdi! Danke, uns gefällt es auch! Wie das mit neuem Nikotin bzw. in diesem Fall Ruß ist, erinnere ich jetzt nicht. Steht aber bestimmt auf dem Farbeimer drauf. Ich hoffe mal, dass das es nicht so schnell wieder nachdunkelt. Auf jeden Fall hat sie erstmal eine super Deckkraft. Die Farbe ist auch nicht ganz billig; ich glaube, es war der doppelte Preis von einer normalen guten Deckenfarbe. Falls ihr ein Malerfachgeschäft in der Nähe habt, fragt doch da auch mal nach.