Wohin verschwindet das Kondenswasser im Kühlschrank?
Hallo,
ich habe heute eine leichte Überschwemmung in meinem Kühlschrank bemerkt und darauf hin das kleine Loch in der Kühlschrankwand für das Kondenswasser gereinigt. Das Wasser floss dann auch sehr schnell wieder ab. Ich weiß auch, dass das Wasser dann beim Kompressor gelagert wird und langsam durch die im Kompressor freiwerdende Wärme verdampft wird. Meine Frage ist nur... wohin? Wenn es einfach wieder in den Kühlschrank verdampft, wäre das doch ein ewiger Kreislauf, der immer nur mehr Wasser in den Kühlschrank bringt. Es gibt doch aber auch keine Öffnung nach außen, in der der Wasserdampf aus dem Kühlschrank entfernt werden kann, oder? Das Wasser verschwindet ja auch nicht einfach deshalb, weil es verdampft wird. Wo geht das Dampfförmige Kondenswasser also letztlich hin?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße.
2 Antworten
Die Feuchtigkeit wird in den Raum abgeben. Der Kompressor ist ja außerhalb. Die Feuchtigkeit kommt hauptsächlich vom öffnen des Kühlschranks, da die warme Raumluft mehr Feuchtigkeit tragen kann. Diese kühlt dann im Gerät ab und die Feuchtigkeit setzt sich an die Rückwand, wo sie dann wieder abfließt - also wieder aus dem Gerät heraus. Das ist ein Kreislauf.
Durch das Loch in der Rückwand und den Schlauch in frei wandert auch ein Teil der Kälte. Wenn auch minimal. Dadurch lässt sich auch die Tür immer leicht öffnen. Anders bei einer Gefriertruhe/schrank. In einer guten und dichten Gefrierschrank wird durch das Erkalten der Luft (sie zieht sich dabei zusammen) ein Vakuum erzeugt. Welches die Tür zusätzlich heranzieht, sodass sie sich nur noch schwer öffnen lässt.
Das erwärmt sich am Wärmetauscher und verdunstet in die Umgebungsluft.
Daber dann muss es ja irgendwo eine Öffnung aus dem Kühlschrank heraus geben. Durch diese müsste aber doch auch die kalte Luft entschwinden können, oder?