Wohin fließt der Strom bei Dreieckschaltung?
Wir hatten gelernt das nur Strom fließen kann, wenn ein Stromkreis geschlossen ist, bei einer Dreieckschaltung gibt es ja nicht einmal einen Null Leiter... "Wohin fließt der Strom dann "ab"?" währe nett, wenn mir einer dies beantworten könnte..
PS: Verzeihung für diese grobe/unkorrekte Bezeichnung
7 Antworten
Mal hierhin und mal dahin (es sind drei Phasen Wechselspannung, deren Verlauf um 120° phasenverschoben ist). Wenn z.B. L1 im Extremum ist fließt dieser Strom über L2 und L3 ab.
Der Summenstrom der drei Außenleiter ergibt bei symmetrischer Belastung zu jedem Zeitpunkt Null. Da sowieso nichts fließt, braucht man auch keinen Rückleiter.

auch bei der Sternschaltung gibts keinen Neutralleiter...
Der Strom fliesst zwischen den Phasen durch die Wicklungen, und da die Phasen um 120° verschoben sind, gleichen sich zu einem Zeitpunkt IMMER 2 Phasen der Strom aus.
Er fließt von einer Phase zu anderen.Das sind ja auch 2 unterschiedliche Potentiale. Zwischen ihnen liegen ein Spannung von 400V.
Auch bei der Sternschaltung ist meistens kein Nullleiter erforderlich.
Beim Drehstrom werden 3 Wechselstromleiter verkettet, wobei die Phasen jeweils um 1/3 Periode zeitlich versetzt sind. Damit ist gewährleistet, dass immer mindestens bei einem Leiter die Ladungsträger gerade in die eine Richtung fließen und in einem anderen Leiter in die andere.