Woher kommt die Redewendung jeder ist seines Glückes Schmied, muss wohl im Neoliberalismus eingeführt worden sein?

5 Antworten

https://www.geo.de/geolino/redewendungen/4635-rtkl-redewendung-jeder-ist-seines-glueckes-schmied

Die Redewendung besagt, dass jeder für sein Glück selbst verantwortlich ist. Laut der Redensart, dürfe sich der Mensch, um Erfolg und Zufriedenheit zu erlangen, nicht auf den Zufall oder die Hilfe anderer verlassen. Mit Ausdauer und Mühe könne jeder sein Schicksal selbst in die Hand nehmen und glücklich werden.

Den Ausspruch "Jeder ist seines Glückes Schmied" kannte man schon bei den alten Römern. Bereits im dritten Jahrhundert vor Christus soll der damalige Politiker Appius Claudius Caecus die Redensart verwendet haben. Noch heute prägt sie unsere Auffassung vom eigenen Glück.

Woher ich das weiß:Recherche

Diese Weisheit ist so alt wie die Menschheit. Der Steinzeitmensch, der mehr und bessere Faustkeile herstellte als sein Kollege, der lieber ein Stündchen länger auf dem Bärenfell ruhte, wusste das auch schon.

Klar, der Spruch kann missbraucht werden, um soziale Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen. Aber im Kern stimmt er schon.

nein, wieso? Das Gegenstück ist, dass sie dir sagen, du sollst auf den Heiland, auf den Erlöser warten, du sollst deine Stimme irgendwelchen Interessenvertretern geben, darauf rechnen, dass die da Oben es schon richten werden. Aber da kannst du lang drauf warten - du musst schon selber deine Interessen wahren. Das ist der Sinn diesen Sprichworts.


zetra  11.12.2018, 10:44

Bist du Gottes Sohn, dann hilf dir selbst?

1