Woher kommt der süßliche Geruch morgens in einigen Schlafzimmern und wie kann man diesen verhindern?
Mir fällt seit einigen Monaten häufiger auf, dass es nach dem Nachtschlaf in mehreren Schlafzimmern süßlich riecht und zwar im Schlafraum und die Nachtwäsche.
Woran könnte das liegen? Haben die Personen abends nicht geduscht oder passiert das trotz Duschen?
Kommt der Geruch eventuell von Körpercremes, Shampoo, Spülungen, Deoroller etc?
Sind das Bakterien im Schweiss oder liegt es an mangelnder Hygiene?
Mir fällt auf, dass der Geruch immer süßlich und nie streng oder säuerlich ist, wie Schweiß am Tage.
Bei einer Person fällt mir der süßliche Geruch auch am Tage auf (es geht um Familie und Freunde, die mal hier übernachtet haben oder wo ich mal übernachtet habe... unterschiediche Leute.
Woher kommt das Süßliche und wie können sie verhindern, dass es morgens in deren Schlafzimmer so extrem süß riecht?
3 Antworten
Hm.... Also erstmal ist es normal, dass es in Schlafzimmern nach einer Nacht nicht so gut riecht. Alle Menschen schwitzen nachts, schlafen ab und an mit offenem Mund, pupsen mal etc. Gut riechen wird es morgens nie und bei niemandem, das ist nicht zu verhindern.
Hinzu kommt, dass jeder Mensch noch einen Eigengeruch hat. Bei manchen Menschen ist der stärker oder schwächer ausgeprägt. Es ist durchaus möglich, dass ein Mensch einen eher süßlichen Eigengeruch hat, gegen den man weder etwas unternehmen kann, noch, dass man etwas dagegen unternehmen müsste, weil das normal ist.
Wenn jemand stark aus dem Mund süß riecht, kann eine Mandelentzündung oder auch Diabetes dahinterstecken. Bei Diabetes riecht dann auch der Urin süßlich.
Ich kenne nur wenige Menschen, die Abends duschen, aber mit Hygiene hat das wohl so oder so nichts zu tun. Und interessiert es überhaupt jemanden, wie sein Schlafzimmer riecht? Mir ist es jedenfalls egal, ob und wie unser Schlafzimmer müffelt.
Wer sich kohlehydratarm (low carb) ernährt "Ketogene Ernährung", der atmet etwas Aceton aus, das riecht süsslich - wenn sich eine solche Person länger in einem geschlossenen Raum aufhält, merkt man das - je nachdem wie stark diese sog. Ketose ist, kann der Geruch auch stärker sein.
Bei manchen Krankheiten kann es ebenfalls auffallende Körpergerüche geben zb bei Diabetes
Da du ständig in mehreren Schlafzimmern bist,dürfte das wohl im Zusammenhang mit deiner ausgeübten Berufstätigkeit stehen.
Hier ist es möglich,das Hotels die Räume nicht nur klimatisieren sondern auch ein Wohlfühlambiente in Schlafräumen schaffen. Bouquets a la Wunderbaum im Pkw oder über die Klimaanlage,evtl.im Zusammenhang mit Corona-Desinfektionsmaßnahmen wären denkbar.
Auch denkbar ist,das die Bettwäsche mit speziellen Weichspülern gereinigt wird,wo ja lt.einer Werbung über Tage "das frische Bettgefühl" anhalten soll.
Nein, weder noch. Der Geruch kommt durch die Personen.