Wenn du über den PC scannst, öffnet sich doch normaler Weise ein Vorschaufenster. Über Datei --> Drucker (falls das bei dieser Software so ist) solltest du dann problemlos den anderen Drucker ansteuern können.

Ansonsten speicherst du den Scan ab, öffnest mit einem Bildbearbeitungsprogramm und druckst von da aus auf dem anderen Drucker.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, warum du keine Leistungen durch die Arge beziehst.

Wenn ihr zusammen zieht, werdet ihr als "Bedarfsgemeinschaft" definiert. Dann werden sämtliche Einkommen gewertet. Solltest du Einnahmen haben, dann werden auch die angerechnet, mit dem Effekt, dass die von den Gesamtleistungen abgezogen werden.

...zur Antwort

Schäuble wird langsam untragbar mit seinen völlig danebenliegende "Gedankenspielen". Leider wird er von Merkel nicht gestoppt, warum auch immer, da muss scheinbar jetzt der Bundespräsident in die Bresche springen...

Ich hoffe nur, dass Schäuble nicht dieses ganze Theater angezettelt hat, um nun "angepasstere" Vorschläge aus dem Hut zu zaubern, die er ursprünglich eigentlich vorlegen wollte. So nach dem Motto "erst mal richtig auf den Putz klopfen, dann kommen vielleicht die Sachen durch, die ich eigentlich wollte...".

Auf diesen Mann wird man wohl weiterhin sehr aufpassen müssen...

...zur Antwort

Ich finde es sehr gut, dass wir mittlerweile nicht mehr nur Bundespräsidenten als Händeschüttelonkels haben, sondern dass sie sich seit Richard von Weizsäcker aktiv einmischen, auch, wenn es gegen die eigene Partei geht.

Irgendwer muss ja diesem Gedanken-Rambo von Innenminister ja mal auf die Finger hauen, wenn es schon nicht Madame Bundeskanzlerin vermag. In der Außenpolitik kann sie glänzen, in der Innenpolitik fällt sie zunehmend durch Nichtstun auf...

...zur Antwort

Ich finde es eine ganz hervorragende Einrichtung, dass Frauen mittlerweile ihren Namen behalten können. Warum sollen auch immer die Frauen auf ihren Namen verzichten? Ich würde es auch nicht wollen, und wenn, würde ich heiraten wollen (was doch seeeeeehr unwahrscheinlich ist...), meine Partnerin ihren Namen behalten wollte, könnte sie das gerne tun.

Was Eltern, Schwiegereltern und sonst wer dazu meinen würden, wäre mir ziemlich Jacke...

...zur Antwort

Als Erstes kannst du nur dann durch die Agentur gefördert werden, wenn du ALG I bekommst. Dann muss die Schule auch förderfähig sein. Bekommst du ALG II (Hartz IV), sieht das wieder anders aus.

Schau mal hier: http://infobub.arbeitsagentur.de/kurs/index.jsp und gib "Maskenbildnerin" ein. Ist etwas für dich dabei?

Grundsätzlich solltest du vorbereitet zur Agentur gehen, mit einem Kurs, den du schon rausgesucht hast. Je mehr du denen Arbeit abnimmst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du Erfolg hast. Viel Glück!

...zur Antwort
Der arme Support.. sind ja ganz schön gefordert seit den Löschaktionen..

Wenn sie Antworten löschen, können sie genau zielen. Loschen sie Fragen, dann löschen sie ja auch direkt die Antworten mit. Was sie in letzter Zeit aber kaum zu stören scheint...

Kriegst bestimmt gleich wieder die Richtlinien zitiert... ;-)

...zur Antwort

Wenn du krank geschrieben bist, kannst du auch deine Nebentätigkeit nicht ausführen.

Da wäre ich an deiner Stelle auch ziemlich vorsichtig. Das kann zu einer sofortigen Kündigung durch den AG führen, wenn du krank gemeldet für deine Nebentätigkeit weiter arbeitest. Die Zeit der Krankschreibung dient ja letztendlich der Erholung, nicht dazu, dass du mehr Zeit für deine Nebentätigkeit hast.

...zur Antwort

Bei der Genehmigung durch den AG für Nebentätigkeiten kommt es auf zwei Faktoren an: Wie ausgeprägt ist die Nebentätigkeit? Das zielt darauf, dass du nicht völlig ausgepowert zur Arbeit kommst, weil du dich verschleißt bei der Nebentätigkeit.

Der zweite Aspekt zielt auf Konkurrenz: dein AG würde es ganz sicher nicht gutheißen, würdest du für seine Konkurrenz tätig werden.

Prinzipiell bist du damit also schon gehalten, deine Nebentätigkeit genau zu beschreiben. Falls du Befürchtungen hast, kannst du es ja erst mal mit einer knappen Beschreibung versuchen und es deinem AG überlassen, ob er Näheres wissen will.

...zur Antwort

Ähm, wo tauch ein Fragezeichen in deinem Statement auf, anhand dessen man eine Frage erkennen könnte?

...zur Antwort

Das kann die niemand garantieren. Denn der Strom, den du beziehst, kommt aus dem Kraftwerk um die Ecke. Du hast ja keine Extra Leitung exklusiv zur nächsten Windkraftanlage bekommen, als du umgestiegen bist. Der Strom kommt genau da her, wo er immer hergekommen ist.

Wenn kraftwerksbetreiber Strom herstellen, speisen sie ihn auch ein. Nur wenn sie weniger Geld dafür bekommen, fahren sie ihre Kapazitäten herunter bzw legen Kraftwerke still.

...zur Antwort