Woher kommt das und was kann man machen damit das wieder weggeht?

3 Antworten

Das klingt für mich so, als wäre da der Reifen nicht richtig aufgezogen oder das Rad nicht ganz gerade wieder eingebaut worden.

Einmal reklamieren bei demjenigen, der die Arbeit durchgeführt hat.

___

Und erkläre mal deiner Freundin, dass es pures Glück ist, dass sie sich nicht jedes Mal, wenn sie ohne Luft gefahren ist, den Schlauch zerstört hat und wieder in die Werkstatt gehen musste. Das Glück wird sie nicht immer haben. Also sollte sie das unterlassen und entweder eine Pumpe mitführen oder Ventildeckel besorgen, die nicht von Hand abzuschrauben sind.


Sebastian225888 
Fragesteller
 22.01.2023, 17:27

Also sie bekam schon öfters mit ihrem Fahrrad unterwegs einen platten(meistens hinten)liegt aber auch daran,dass sie damit auch manchmal durch den Wald fährt.Und da gibt es ja genug Dornen.Sie ist immer damit weitergefahren aber halt langsam um die Felge nicht zu sehr zu beschädigen.Wir wissen beide,dass man dass nicht tun sollte aber immer wenn sie mit ihrem Fahrrad unterwegs einen platten bekommt oder ihr Rad platt vorfindet fährt sie immer damit .Aber ich werd’s ihr trotzdem sagen

0

wenn nichts zu sehen ist, wird vielleicht der Schlauch im Mantel das Geräusch machen. Sonst hätte ich auf einen Riss seitlich am Mantel getippt, dann müsste aber eine Beule zu sehen, wo der Schlauch sich rausdrückt. Solang die Luft einigermaßen hält, würde ich nix machen. Da ich auch oft mit zu wenig Luft unterwegs bin, höre ich gelegentlich auch seltsame Geräusche vom Reifen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dann muss man es sich eben genau anschauen und sich dabei Zeit nehmen. Hinten kann ja nicht so wahnsinnig viel hörbar schleifen:

  • Bremsbacken an der Felge (links und rechts)
  • Reifenmantel am Schutzblech
  • Kette an Teilen der Gangschaltung

Und das repariert man dann.