Woher kommen weibliche jüdische/christliche Namen?
Ich finde Jüdinnen und Christinnen haben die schönsten Namen auf der Welt es hört sich einfach schön an!... z.B; Katharina, Maria, Hannah, Eleonora, Renata, Rita, Emanuela, Natalia, Elena, Mirella, Anna, Magdalena usw...
Alle Namen kann man da IMMER aussprechen und die hören sich IMMER gut an! Aber wo haben diese Namen ihren Ursprung? Ist es Hebräisch? Oder Aramäisch?
4 Stimmen
3 Antworten
Die Namen aus dem Alten Testament müssten auf Hebräisch sein. Es gibt aber auch noch andere Namen, z. B germanische wie Gertrude oder ungarische wie Emöke. Mein. "Felix" ist lateinisch.
Danke! Du kannst leicht feststellen, dass ich so heiße. Sonst: Mir sind eben keine anderen Namen als Beispiele eingefallen.
Das geht zurück bis Nimrod und die damalige Völkerwanderung durch die Sprachverwirrung.
Er selbst sh sich so. Unter seiner Leitung wurde der Turm zu Babel gebaut. Bald nach der Sintflut.
Sowohl als auch; dann auch griechisch (Elena).
Also Gertrude und vorallem Emöke 😅 das finde ich nicht so schön 😅😅 aber Felix ist in der Tat ein schöner leicht auszusprechender Name :)