Wofür steht U1 und U2 (Physik)?

2 Antworten

Das U1 und U2 steht zunächst einmal für Variablen, die eine Spannung beinhalten. Ich kann genauso ein U3 und U4,... haben. Was mit den Spannungen bezeichnet wird, kommt immer auf die Aufgabe an. Mal kann U1 und U2 Teil einer Reihenschaltung sein und die Spannungen ergeben zusammen (U1+U2) die Gesamtspannung oder so...

Wenn du von U1 als Steckdose schreibst, dann wirst du vermutlich an einen Transformator in Gedanken denken. Dort gibt es die Primärspannung U1 und Sekundärspannung U2. Und häufig ist die Primärspannung eben 230V.

Das sind die Teilspannungen.

Uges=U1+U2+Un.

Die Summe aller Teilspannungen ergibt die Gesamtspannung (Reihenschaltungsgesetze)

Das heißt die Gesamtspannung teilt sich auf die einzelnen Widerstände in einer Reihenschaltung auf.

U ist das Formelzeichen für die Spannung in Volt.

U1 und U2 und U3 oder Un (jede beliebige Zahl) steht dann entsprechend für jede weitere Spannung im elektrischen Stromkreis. Man kann z.b. auch Spannungsquellen miteinander verschalten.

Das wird gerne mit den 1,5 Volt Batterien gemacht. Dabei schaltet man mehrere in Reihe um z.b. auf 3V zu kommen benötigst du 2 in Reihe geschaltete 1,5V Batterien. jetzt weißt du warum deine Fernbedingung z.b. 2 Batterien haben möchte ;)

Das ist aber nicht der einzige Grund warum man das macht. Man kann sie auch parallel schalten, dabei bleibt die Spannung gleich aber die Kapazität addiert sich auf und wird entsprechend größer. Man könnte das also auch machen um genug Kapazität zu haben damit eben nicht ständig die Batterien gewechselt werden müssen oder was auch immer der Anwendungsfall ist.