Wofür stehen überhaupt Hipster und was wollen sie mit ihren Oma-Frisuren zum Ausdruck bringen?
Oi!
Immer mehr Hipster dekorieren das Stadtbild, in Holzfällerhemden oder anderen komischen Klamotten, akuraten Bärtchen, komischen Brillen und Haarknoten wie sie früher von Omas getragen wurden.
Für was in aller Welt steht diese (Sub?)kultur? Und was bedeuten diese furchtbaren Oma-Frisuren?
3 Antworten
Im Gegensatz zu einer Glatze, die ja ganz eindeutig ein politisches Statement ist, finden sich Hipster einfach nur "Hip".
Sie verbinden die offenherzig-moderne Lebenseinstellung mit traditionell bis konservativen äußerlichen Attributen. Damit bilden sie sozusagen eine optische Antithese.
Andererseits ist Hipstern auch eine "neo-traditionelle bzw. neo-konservative" Einstellung nicht abzusprechen. Sie vertreten viel mehr altvordere, fast schon antiquirierte Werte in neuem Gewand. Da wird "Die Zeit" nicht mehr morgens in Papierform neben einer Tasse Kaffee und ner Zigarette gelesen, sondern in E-Paper-Form auf dem neuesten I-Phone zu einer Tasse Matetee und einem Stück probiotischen, laktose- und glutenfreien Hirsegebäck mit echten Bienenpollen.
"und einem Stück probiotischen, laktose- und glutenfreien Hirsegebäck mit echten Bienenpollen."
lolol Daumen hoch
Und was ist der Sinn von "einfach nur 'Hip'" sein? In den 90ern hätten wir solche Leute mutmaßlich rund gemacht ...
Unabhängig von Deiner Gewaltandrohung, die ich grundsätzlich verachte, sprichst Du da aber ein wahres Wort an. Ja, den Eindruck habe ich auch. Eine Szene ist heute nicht mehr in sich bedeutsam und steht auch für nichts mehr- ganz im Gegensatz zu früher.
Mir ist vorige Woche ein junger Bursche mit einem "Deep Purple T-Shirt" auf der Straße begegnet. Als ich sagte "Wow, ne geile Band!" sagte er nur :" Hä? Was für ne Band?"
Ich habe in der Tat den Eindruck, dass Szenen durch den Kapitalismus ausgeblutet und ausgebeutet werden/wurden. Dieses System erlaubt keine integere Szene mehr, in der sich eigene oder zumindest autarke Werte etablieren. Sie werden durch Kommerzialisierung ausgehöhlt, unkenntlich gemacht und verwässert.
So entstehen äußerlich charakteristische Merkmale, aber keine Szenenzugehörigkeit mehr.
Danke. Ein sehr guter Kommentar, auch was andere Subkulturen betrifft, inklusive der eigenen.
Naja es ist eben ein Modetrend.
Ich bin etwas von allem. Ich tendiere auch eher zum Hipsterlook aber ohne Omabrille und albernen Dutt. Bei mir muss es nur praktisch sein und da landet man automatisch bei den Hipstern.
Heißt praktisch auch möglichst ohne anzuecken durchs Leben kommen? Und ist automatisch irgendwo landen denn noch authentisch und selbstüberzeugt?
Mit praktisch meine ich ohne viel Schnickschnack und unnützes Zeug das man nicht braucht.
Viele kleiden, ernähren und benehmen sich wie es für sich am angenehmsten ist und da wird man automatisch in eine Gruppe gedrängt obwohl man das gar nicht möchte.
Bisschen spät, das war vor 15 Jahren. Lol.
Alle Männer mit Glatze die ich kenne haben einfach nur Haarausfall und wollen damit mein Statement setzen 🤔😄