Wofür ist der 3-PIN stecker an meinem Lüfter?
Also ich habe mir den Standard Gehäuse Lüfter von meinem Tower mal angeschaut, und da habe ich bemerkt, dass daran so ein etwas breiterer Stecker (angeschlossen an nen Stecker wo HDD drauf steht) und ein 3PIN Stecker dran ist, der allerdings einfach im Gehäuse rum liegt. Die Frage steht bereits oben ^^ Danke im vorraus
4 Antworten
Dieser 3-Pin Stecker ist der standardmäßige Lüfter anschluss. Halt zwei Pole für Plus und Minus und der Dritte glaub ich damit man messen kann, wie schnell sich der Lüfter dreht.
Der Anschluss, wo HDD drauf steht müsste eigentlich für die Gehäuse-LED sein, wo du siehst, ob die Festplatte grade was macht.
Von diesem Stecker bekommt der Lüfter aber seinen Strom, denn der Lüfter ist sonst nirgendswo weiter angeschlossen.
Man kann einen Lüfter am Mainboard anschliessen mit den kleinen 3pin Steckern oder eben ans Netzteil, nicht beides. Beim Anschluss am Mainboard kann man übers Bios das Tachosignal auslesen.
Ist das aber nicht erst ab 4Pin möglich, das regulieren?
2pin = nur Stromversorgung
3pin = Stromversorgung + Tachosignal
4pin = Stromversorgung + Tachosignal + PWM Steuerung.
Und was genau bringt mir das Tachosignal? Was sagt das aus?
Das gleiche wie der Tacho im Auto. Geschwindigkeit, nur in rpm.
Kannst du mal ein Foto machen? Hat der Lüfter also 2 Stecker?
Ja. Einen 3-Pin stecker(liegt lose im Gehäuse) und einen der halt in diesen HDD Stecker ist. Der Lüfter läuft dauerhaft auf 100% mit 2300rpm
Ja der Lüfter hat halt 2 Anschlussmöglichkeiten. Entweder über das Mainboard oder eben an einem Molex oder Sata Anschluss.
Versuche aber auf Keinen Fall Den Lüfter an Molex und 3-Pin gleichzeitig anzuschließen. Wird dem Mainboard nicht gefallen
Dort wo du ihn angeschlossen hast (entweder ein Molex oder ein Sata Stecker) läuft der Lüfter die ganze Zeit auf voller Leistung. Über den 3 Pin Stecker ist es möglich die Geschwindigkeit des Lüfter zu regeln so das er nicht immer mit voller Leistung läuft obwohl es garnicht nötig ist und man kann die Drehgeschwindigkeit auslesen.
Den Lüfter kann man doch erst Steuern, wenn er einen 4PIN Anschluss hat oder nicht?
Bei einem 4 Pin Anschluss passiert die regelung über eine Pulsweitenmodulation, was besser und genauer ist. Es ist aber auch mit einem 3 Pin Anschluss, über die Verringerung der Spannung, möglich ihn zu regeln.
Das sagt, wie schnell der Lüfter dreht und reguliert die Lüftergeschwindigkeit, wie er es brauch. Niedrige Temperaturen = Es reichen langsame Drehzahlen oder hohe Temperaturen = braucht höhere Drehzahlen zum effektiven Kühlen