Wofür braucht man einen großen Grafikspeicher?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Abend CracyFrog,

da du bereits schon ein paar grundlegende Antworten bekommen hast, gehe ich einmal ein wenig in die Technik und Funktionsweise des VRAMs (Grafikkartespeicher) ein.

Im VRAM werden die Daten abgelegt, die von der GPU bearbeitet wurdern und werden.

Der VRAM - (G)DDR - erlaubt gleichzeitiges Lesen und Schreiben.

Die Rohdaten für die Berechnung eines Bildes kommen vom CPU (Prozessor). Die Grafikkarte nimmt diese Daten (vorher vom Treiber als Befehl zur Bildbearbeitung umgewandelt) über das Speicherinterface an und sendet diese in den VRAM zur Lagerung. Diese Rohdaten werden nun von den verschiedenen Shadereinheiten der Grafikkarte weiterverarbeitet.

Grob erklärt: Die Shader berechnen die Position von Objekten, Beleuchtung, berechnen Strukturen und Texturieren die Pixel. Die Texturen müssen vor der Berechnung in den Grafikspeicher geladen werden. Den größten Teil des Grafikspeichers belegen Texturen. Diese Ganzen Berechnungen, Texturierungen usw. muss die Karte immerwieder nach und nach erledigen und im VRAM speichern. Ist ein Bild (Frame) endlich fertig, wird es über den Frame-Puffer via Ausgabecontroller an den Monitor ausgegeben wärend der VRAM schonwieder neue Daten empfängt (wie oben erwähnt ist gleichzeitges Lesen und Schreiben möglich). Nun vergisst die Grafikkarte wieder ALLE Berechnungen und beginnt von neuem. Es bleiben nur Vertex-Puffer-, Textur- und Shaderdaten im VRAM erhalten.

Je höher übrigens die Auflösung und die Qualität der zu berechnenden Grafik ist, desto größer sind auch die Daten die in den VRAM müssen. Werden zusätzlich noch Kantenglättung oder sonstige Filter geschaltet kann es schonmal vorkommen das ein VRAM volläuft, in den Hauptram auslagert und sich Daten nachholen muss. Gerade bei High-End-Karten und den geringen Preisunterschieden von 1GB zu 2GB lohnt es sich mittlerweile definitiv ein 2GB Modell zu kaufen. Anders bei Mid-Range-Karten. Da diese sowieso kaum alle Details und Filter "flüssig" berechnen können lohnt es sich auch nicht auf ein großes GB-Modell zu setzen.

Für eine Auflösung von 1920x1080 und maximalen Details reichen derzeit noch Karten mit 1 GB RAM - 2 GB reichen also locker.

Der Datenaustausch mit dem VRAM findet über das Speicherinterface (angegeben in Bit) der Grafikkarte Statt. Um eine hohe Bandbreite zu erreichen ist ein breites Interface (etwa 256 Bit) und eine schnelle Speichertechnik (GDDR5) mit relativ hohen Taktraten von Vorteil.

Gruss ekmi

Du kannst keine Grafikkarte nach dem Speicher kaufen, du kannst 2 Karten mit jeweils z.b. 1 GB kaufen von denen dann aber eine Karte problemlos 20x so gut sein kann wie die andere. Und ob du mit 3 Bildern pro Sekunde oder 60 Bildern pro Sekunde spielst ist dann doch ein Unterschied.

2 GB Grafikspeicher reichen völlig für 1080p Auflösungen und 4GB für 2160p Auflösungen. Zudem muss ich noch sagen, dass der Prozessor und der Arbeitsspeicher auch SEHR wichtig fürs Gaming sind.

Nehmen wir uns mal Minecraft mit Cudashader, 1080p Auflösung und alles Optionen auf Max. eingestellt:

Die Grafik leistungsfressend, die Codierung genauso.


Deswegen empfiehlt sich in dieser Situation ein Prozessor von Intel®
der 4. Generation oder höher, mind. 12GB RAM und eine NVIDIA®
Grafikkarte mit mind. 1000 KUDAKerne (GTX 580 oder so).


grob kann man das so sagen, aber wichtig is, dass der chip den speicher füllen kann.... eine gt520 mit 2gb ram wäre quatsch, es gibt sogar welche mit 4gb... totaler blödsinn!
2gb reichen für moderne spiele auf normalen anforderungen völlig, aber der chip ist entscheidend, nicht der speicher. eine grafikkarte, die zu wenig speicher für ihren chip zur verfügung stellt, gibt es (fast) gar nicht .....

2 gb grafikkarte reicht locker für jedes spiel aber 1 würde auch reichen