"Wo warst du Adam?", welche Literaturepoche?
Hallo, muss für die Schule einen Roman der Trümmerliteratur lesen, bin mir jedoch unschlüssig ob dieses Werk dieser Epoche zuzuordnen ist... Es handelt mehr von dem Ende des 2. Weltkriegs, nicht aber um die Zeit danach, dennoch wird es als "exemplarisch für die Trümmerliteratur" bezeichnet...
Klärt mich gerne auf :)
Ich spreche von dem Roman "Wo warst du, Adam?" von Heinrich Böll, nicht von dem Gedicht
3 Antworten
Das Gedicht "Wo warst Du Adam?" ist ein Gedicht von Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769) und gehört zur Literatur der Aufklärung.
Die Aufklärung war eine intellektuelle Bewegung, die im 17. und 18. Jahrhundert in Europa und Nordamerika stattfand. Es hatte seinen Schwerpunkt auf Vernunft, Wissenschaft und Menschenrechten. In dieser Epoche wurde die Rolle des Individuums, die Rechte und die Freiheiten betont, sowie die Kritik an der Autorität und der Dogmatismus. Es war auch eine Zeit der literarischen Entfaltung, in der die Dichtung eine wichtige Rolle spielte und in der sich Autoren wie Christian Fürchtegott Gellert und Johann Wolfgang von Goethe hervortaten.
Hallo, danke für deine ausführliche Erklärung, meine Frage bezog sich jedoch auf den Roman von Heinrich Böll, nicht auf das Gedicht
Trümmerliteratur meint die Entstehungszeit, also die Zeit direkt nach 1945. Das heißt nicht, dass in dieser Epoche nicht auch der Krieg thematisiert wird, im Gegenteil.
Gehört zur Aufklärung.