Wo überall zahlt ihr gelegentlich mit 200 Euro-Scheinen (also Baumärkte, Tankstellen, Werkstatt, usw.)?

9 Antworten

Liebe/r Jobwechsel,

ich hoffe doch, dass es sich bei Deinen 200-Euro-Scheinen um "echte" handelt! Weil Du so explizit darauf hinweist, dass ich mich schon verwundert gefragt habe: Wollte er am Ende zuerst mit falschen Scheinen zahlen - und erst im Nachhinein ist ihm dann die Erleuchtung gekommen, das dies vielleicht doch nccht so eine gute Idee ist??

Liebe/r Jobwechsel, ich muss gestehen, dass ich seit dem 1. Januar 2002, als der Euro in Deutschland eingeführt worden ist, bis zum heutigen Tag noch kein einziges Mal mit einer 200-Euro-Note bezahlt habe!

So ist das wirklich eine gute Frage! Wooo man denn seine 200-Euro-Scheine loskriegen kann! Es sollte wohl ein Geschäft mit viel Publikumsverkehr und deshalb genug Großgeld in der Kasse sein, sodass der Einkauf mit einem verhältnismäßig kleinen Betrag von 10 oder 20 € mit dem Rückgeld kein Problem sein dürfte.

Spontan fällt mir da der Aldi ein, auch der Lidl oder der Edeka bzw. der Rewe. Die Frage ist nur, o b diese Diecounter bzw. Supermärkte auch einen 200-Euro-Schein als Zahlungsmittel annehmen und akzeptieren? Aber normalerweise dürfte das kein Problem für diese Geschäfte sein, denn es handelt sich bei einem 200-Euro-Schein ja um ein legales deutsches Zahlungsmittel, sodass es, vor allem, wenn sich genügend Wechselgeld in der Kasse befindet, dafür eigentlich keinen Grund gibt, dieses nicht zu akzeptieren und die Annahme zu verweigern! Denn die Geschäfte sind grundsätzlich gesetzlich verpflichtet, ein legales Zahlungsmittel, wie dies bei Euros aller Art der Fall ist, anzunehmen und diese zu akzeptieren!

Insofern würde ich es erst mal in einem dieser Märkte versuchen! Und wenn nicht, hast Du immer noch die Möglichkeit zu Deiner Bank zu gehen und Deine 200-Euro-Scheine in kleine Scheine wechseln und umtauschen zu lassen! Natürlich kostenlos, wie es Dir als Kunde Deiner Bank zusteht!

Ich hoffe, Du kannst mit den Tipps etwas anfangen und wünsche Dir ein gutes Gelingen!

Alles Gute und gute Wünsche!

Regilindis

Woher ich das weiß:Recherche

Bei uns steht insbesondere an Tankstellen, dass keine Scheine größer 100€ genutzt werden können.

Ich zahle nirgendwo bar, weil sich mit der Sinn nicht erschließt. Ich habe ekliges, von unzähligen Menschen angegrabbeltes Wechselgeld in Form mehrere Scheine und oder zusätzlich Münzen. Ich besitze nicht einmal eine Geldbörse mit einem solchen Fach.

Sollte es mal Bargeld geben (Geburtstag oder sonstiges), wird das ausnahmslos eingezahlt.


Jobwechsel 
Beitragsersteller
 20.11.2023, 13:28

zum glück steht das hier bei keiner tankstelle. ich habe schon an 10-11 verschiedenen tankstellen (von verschiedenen ketten) damit gezahlt und immer wurde er akzeptiert.

PinOil, Aral, AGIP, Eni, Shell, usw.

Überall, wo ich nicht nur ein Päckchen Kaugummi kaufe.

Der 200 Euroschein ist schließlich ein offizielles Zahlungsmittel, das ich hemmungslos einsetze, wenn ich es gerade nicht anders habe.

Wenn es einem Händler nicht passt, macht eben der nächste das Geschäft.

Gar nicht.

Ich zahle allgemein selten bar und viele Läden mögen das nicht, weil sie zu viel Wechselgeld rausgeben müssen.

Wenn ich mal einen habe, zahle ich ihn einfach bei der Bank ein.

Ich arbeite im Einzelhandel da nehmen wir zum Beispiel 200er an der Kasse an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jobwechsel 
Beitragsersteller
 20.11.2023, 14:04

Da hätte ich mal eine generelle Frage... noch unkritischer ist es doch wahrscheinlich, bei euch eher kurz vor der Schließzeit mit einem 200er zu zahlen, oder? Wenn der Laden in 10 Minuten zu macht, dann braucht ihr ja eh nicht mehr so viel Wechselgeld bzw. habt schon eine Menge Geld durch die vorherigen Kunden in der Kasse.

Das war immer meine persönliche Theorie... ist da was dran?

Waldmeister187  20.11.2023, 20:31
@Jobwechsel

Also in der Regen nach 2 Stunden Kasse hat man genug Wechselgeld in der Kasse. Am Abend sowieso und selbst wenn man gerade nh Schicht angefangen hat ist in der Kasse genug Wechselgeld.