Wo tun die Jogger immer ihre Wasserflaschen hin?
Ich wollte mit Joggen anfangen und meine Wasserflasche mitnehmen aber das stört ein bisschen wenn ich die in den Rucksack tue und dann mit dem Rucksack jogge. Haben Jogger dafür eine spezielle Tasche oder was machen die da?
6 Antworten
Also ich nehme mir zum Joggen nichts mit, man hält locker eine Stunde ohne Trinken durch und ein voller Bauch ist beim Joggen nicht wirklich gewinnbringend. Laufe erstmal kurze Strecken und erhöhe die Kilometer Zahl systematisch, dann trainierst du deine Ausdauer ;)
Am besten auf der Tartanbahn joggen und jede Runde an der abgestellten Falsche trinken. Bei größerem Durst eben mehr Flaschen aufstellen ;)
Aber Spaß beiseite, Joggen kann man gut überstehen, wenn man vorher genug trinkt und danach auch. Für durstige und längere Läufe gibt es einen Gürtel, an dem kleine Trinkflaschen befestigt sind. Ich hatte mal einen, an dem eine Tasche am Rücken für eine 0,5er normale Trinkflasche war.
ich muss allerdings auch sagen, dass ich vornehmlich in der kalten Jahreszeit gelaufen bin. Im Sommer hatte ich die Flaschen ja am Rad
Ich gehe immer bei einer Sportanlage,auf einer Finnenbahn joggen,da kann ich dann die Flasche am Rand hinstellen.
Also ich habe am Anfang auch immer meine flasche beim Joggen in der hand gehalten, bis ich bemerkt habe, dass man das eben wie gesagt bei Strecken von 1/2 - 1Std gar nicht braucht. Ich trinke auch davor und danach. gehe meist so 50 min. und kaufe mir dann auf dem rückweg ein leckeres eiskaltes Kokoswasser beim Rewe. ;)
Kommt drauf an. Beim leichten joggen (30 - 90 min.) garnichts. Dann trinkt man davor und danach. Bei längeren läufen empfehle ich die so ne Gürteltasche.