Wo nekomme ich die Zutaten für hochfesten Beton?
Hallo
Ich möchte mir ein paar Bauteile aus hochfesten Beton selbst herstellen und benötige nun dafür die geeigneten Zutaten. Weiss jemand wo man für Privatanwender in kleinen Abgabemengen die erforderlichen Zutaten bekommt. Zement dürfte kein Problem sein. Das sollte es bei jedem Baustoffhändler geben. Aber Flugasche oder Quarzmehl oder Mikrosilika usw. was man sonst noch braucht. WO?
Gruß Uli
6 Antworten
Hochfester Beton ist in der DIN EN 206-1 geregelt.Das geht von C55/67 bis C100/115. Die Zusatzmittel kann man nicht in kleinen Mengen kaufen. Der Zement sollte ein CEM I 52,5 R sein und 420-450 kg/m³ haben. Für kleine filigrane Teile ist das sicherlich zu hoch. Es gibt aber sehr leicht fließenden Vergussmörtel mit Festigkeiten bis 100 N/mm². Das ist eine Fertigmischung in verschiedenen Körnungen (1-16 mm)und, wenn man möchte, auch mit Stahlfasern als Bewehrung. Nur noch Wasser hinzugeben. z. B. www.pagel.com Gerhard nagel
Als erstes währe mal wichtig zu erfahren, wofür der hochfeste Beton eingesetzt werden soll (Bauteil)? Wenn es statisch als hochfester Beton ausgelegt ist, lass ja eine Fachfirma ran!!! Ansonsten fallen mir nur sehr wenige Einsatzmöglichkeiten ein, die nicht mit einem sogenanten "Normalbeton" zu lösen währen. Warum solch hohen Festigkeiten? Dies hat nämlich nichht nur Vorteile (wird spröde, kann brechen wie Glas) Am besten gehst du zum nächsten Betonwerk und läst dich dort von einem Betontechnologen beraten. Ein Baumarkt oder Baustoffhändler, kann dir die benötigten Zutaten sowiso nicht besorgen, vor allem muss man die Dosierung und die Verträglichkeit der einzelnen Komponenten berücksichtigen.
Ich möchte keine statisch relevanten Teile machen. Ich möchte eher in die Richtung Kunst oder Möbel gehen. Den hochfesten Beton benötige ich dafür das die Bauteile so dünnwandig wie möglich gebaut werden können ohne zu viel festigkeit zu verlieren.
mich interessiert das auch.
quuarzmehl hatte ich mal von einem betrieb erhalten, der industrie-fußböden mit epoxidharz beschichtet.
mikrosilika - was ist das eigentlich genau? gibts da nen unterschied zu quarzmehl?
kann es sein, dass mikrosilika das gleiche wie aerosil ist? aerosil ist leicht beschaffbar.
versuch es mal im baustoffhandel
oder in einem betonwerk