Wo liegt der Ursprung dieser Märchen?
In amerikanischen Filmstudios (Disney, DreamWorks usw…) wurden schon Märchen verfilmt. Aber es sind keine amerikanische Märchen. Bleiben wir beispielsweise mal nur bei den Prinzessinnen (Sonst wär die Liste zu lang)
Woher stammen:
Cinderella
Dornröschen
Schneewittchen
Die Schöne und das Biest
Arielle
Küss den Frosch
Rapunzel
Wo liegt der Ursprung???
5 Antworten
Die meisten stammen aus Deutschland, Märchen der Gebrüder Grimm (Cinderella -Aschenputtel), Dornröschen, Schneewittchen, Rapunzel (um 1800, Sammlung von Kinder- und Hausmärchen)
Die Schöne und das Biest ist französisch (Gabrielle-Suzanne de Villeneuve und erschien 1740).
Arielle ist wohl eine moderne Ausführung des dänischen Märchens "Die kleine Meerjungfrau" von Hans Christian Andersen.
Weitere Märchensammlungen gibt es von den Brüdern Hauff, und aus 1001 Nacht.
Das waren halt früher so die "Krimis" und dienten u.a. dazu, Kindern Gehorsam beizubringen...
Natürlich sind in USA durch die Einwanderer aus den verschiedensten Ländern auch die Märchen bekannt, zumal die ja auch heute noch gelesen werden.
Wie die meisten leute hier geantwortet haben sind die relativ europäisch
Was ich noch hinzufügen wollte: Diese geschichten wurden super lange einfach mündlich weiter erzählt bevor sie aufgeschrieben wurden, das sind meist die Versionen die wir kennen, einfach weil sie festgeschrieben wurden und so überlebt haben. Es gibt auch in anderen ländern als die in den antworten erwähnten ziemlich ähnliche geschichten die teilweise anders heißen aber ähnlich ablaufen oder eine mischung aus ein paar verschiedenen sind die uns bekannt sind.
Ich kenn zum beispiel eine die so ähnlich ist wie die schöne und das Biest nur eher osteuropäisch, ähnlicher setup, gleiche Moral nur etwas anders mit dem Biest als anderes Tier, aber auf die gleiche Weise verflucht, "belle" macht fast die gleiche Geschichte durch aber hat Schwestern usw. Am Ende war die Geschichte für das gleiche gut, ein Mädchen rettet ihre Familie indem sie zu einem Biest in sein Schloss zieht/ihn heiratet, am Ende ist er dann aber ein Prinz und happy ending. Und jetzt so meine Interpretation: Die Geschichten denk ich mal sind zu ähnlichen Anlässen den mädchen erzählt worden zu Zeiten in denen sie mit Männern verheiratet worden sind, die sie kaum kannten und selbst wenn man sich anfangs nicht versteht oder das alles möchte, ein happy end kannst ja immer geben
nicht direkt zu heiraten sondern einfach sachen die relevant in der Gesellschaft waren und sind zu der Zeit in der die Geschichten erzählt werden und welche Moral dazu passt, so klar gibt es Geschichten wie die schöne und das biest zur Zeit mit arrangierten Ehen wo der erste Eindruck vielleicht schlecht war und die Ehe aber wichtig war für die Familie das Mädchens.
ab auch schon gesehen einige Witze darüber, dass es so viele Märchen über gruselige Wälder oder hexe im wald gab, einfach nur dass die Kinder nicht in den Wald gehen und sie so erziehen auf Eltern zu hören, hilfsbereit anderen gegenüber zu sein etc.
Es haben dir ja schon viele geschrieben, woher deine aufgeführten Märchen stammen, das möchte ich nicht einfach noch mal wieder geben, sondern dir nochmal allgemeine Erklärungen & Infos liefern:
Es gibt die Unterscheidung zwischen Volksmärchen und Kunstmärchen. Bei Kunstmärchen ist der/die Autor*in bekannt (bei der kleinen Meerjungfrau weiß man, die ist von H.C. Andersen). Volksmärchen hingegen sind über viele Jahrhunderte mündlich überliefert und irgendwann dann mal aufgeschrieben worden (im deutschen Sprachraum z.B. von den Gebrüdern Grimm).
Die USA sind ein Einwanderungsland, daher gibt es dort eben auch viele Märchen, die aus Europa mitgebracht haben. Märchen gab es dort vorher auch bei den indigenen Völkern. Der Glaube und die Kultur dieser Völker wurden durch den europäischen Kolonialismus und die christliche Missionierung jedoch weitestgehend zerstört, wodurch heute kaum noch indigene Märchen erhalten sind. Die US-amerikanischen Filmstudios adaptieren lieber die mitgebrachten europäischen Märchen, weil diese nicht nur in Nordamerika bekannt sind, sondern eben auch auf dem absatzstarken europäischen Filmmarkt.
Überlege mal: Würdest du dir ein verfilmtes Märchen der Inuit anschauen, was du vorher gar nicht kennst? Oder doch lieber ein Märchen, was du auch schon als Kind von deiner Oma erzählt bekommen hast?
Überlege mal: Würdest du dir ein verfilmtes Märchen der Inuit anschauen, was du vorher gar nicht kennst? Oder doch lieber ein Märchen, was du auch schon als Kind von deiner Oma erzählt bekommen hast?
Das ist natürlich nur meine persönliche Einstellung, aber ich würde mir lieber ein neues Märchen anschauen, als die x-te Verfilmung eines schon bekannten Märchens.
Ich fand z.B. Bärenbrüder (Brother Bear) ganz wunderbar. Der Film beruht zwar nicht auf einem Märchen, aber er arbeitet mit Elementen indigener Kultur.
Ich fand z.B. auch Coco klasse. Ich weiß, das ist nicht Disney, aber geht ja in dieselbe Richtung.
Ich habe ein paar mexikanische Freunde und habe die gefragt, wie authentisch die alebrijes sind, die in dem Film vorkommen und die Freundin, die ich gefragt habe, kam richtig ins Schwärmen. Auch wurde die mexikanische Kultur rund um den Día de Muertos wohl sehr gut dargestellt.
Ich habe nichts gegen Märchenverfilmungen, aber finde es gut, dass es mittlerweile eine sehr viel breitere Palette an Stoffen und Kulturen gibt, die in solche großen Produktionen von Disney und Pixar einfließen.
Früher wurden Märchen mündlich erzählt und das schon seit ewigen Zeiten.
Viele deiner Märchen wurden so oder ähnlich in ganz Europa erzählt. Disney hat sie auch verändert um sie für das Publikum interessanter zu machen.
Es waren wunderliche Vorkommnisse oder schreckliche Erlebnisse die sich ereignet haben und dann manches wurde mit der Zeit daran mehr oder weniger verändert.
Viele Märchen wurden dann von Leuten wie z.B. die Gebrüder Grimm gesammelt und aufgeschrieben. Sie änderten sie dann Kindergerecht, denn viele der Märchen waren viel brutaler wie sie heute in Bücher dargestellt werden.
- Cinderella war unser Aschenputtel
- Dornröschen stammt ursprünglich aus Frankreich
- Schneewittchen war die Geschichte einer wirklichen Prinzessin, also historisch belegt
- Die Schöne und das Biest stammt aus Frankreich
- Arielle ist die kleine Meerjungfrau und stammt von Christian Andersen
- Küss den Frosch ist das Märchen "Der Froschkönig"
- Rapunzel stammt ursprünglich aus Frankreich
Diese Märchen, außer "Der kleinen Meerjungfrau" und "Die Schöne und das Biest" wurden von den Gebrüder Grimm in einem Märchenbuch verewigt.
Schneewittchen war die Geschichte einer wirklichen Prinzessin, also historisch belegt
Wirklich? Krass, das wusste ich gar nicht. Gibt es dafür Quellen?
Arielle basiert auf der kleine Meerjungfrau aus der Feder von H.C. Andersen
Die schöne und das Biest stammt aus der Sammlung von Giovanni Francesco Straparola
Der Rest aus der Sammlung der Gebrüder Grimm.
Arielle basiert auf der kleine Meerjungfrau aus der Feder von H.C. Andersen
Die schöne und das Biest stammt aus der Sammlung von Giovanni Francesco Straparola
Aus welchem Land stammen die?
Andersen war Däne, der hat die Meerjungfrau erschaffen.
Straparola war Venezianer, die Brüder Grimm stammten aus Hessen. Die Märchen selber sind jedoch nicht auf Länder beschränkt, die mündlichen Überlieferungen ähneln sich zb in Italien, Frankreich und Teilen Osteuropas stark.
USA hat ausser der indigenen Märchentradition keine "alten" amerikanischen Märchen, die Märchentradition wanderte mit den Einwanderern im kulturellen Rucksack mit ein.
Danke für deine Antwort :)
Ich finde deine Theorie sehr interessant. Du meinst also, dass man damals die Mädchen dazu motivieren und ermutigen wollte, zu heiraten? Hab ich es richtig verstanden?