Wo können Ratten hochklettern und wo nicht?

3 Antworten

Hallo 🙋‍♀️

ein paar (ca. 3) Hausratten 

Ratten muss man mindestens zu 4. halten, da sie erst bei 4 Ratten das sozialverhalten voll ausleben können. 3er Haltung nicht dauerhaft und Einzel und paar Haltung niemals (außer es werden sofort nach neuen Ratten gesucht). Bei seriösen Stellen wirst du auch nichts unter 4 Ratten bekommen (außer du hast schon ein Rudel).

ungefähr 2m lang und vllt 60cm hoch

An sich schöne Idee (vor allem die 2 m), aber Ratten wollen klettern und müssen das auch. Ich würde mindestens 1,5m Höhe nehmen (Minimum sind 1m). Mindestens eine davon den maximalen Abstand (50 cm). Den Rest 30 cm (Minimum) und eine Etage darf auch darunter sein, wenn du 4 Etagen hast.

Die Mindestlauffläche insgesamt wurden schon genannt (berechnet aus Grundfläche des Käfigs X Anzahl der Etagen). Hier noch andere Mindestmaße:

Grundfläche: min. 0,5 qm

Länge des Käfigs: min. 80 cm*

Breite des Käfigs: min. 50 cm*

Höhe des Käfigs: min 1m

Gitterabstand: ca. 1,2 cm

Seiten offen: mindestens 2, am besten alle

Volletagen: min. 0,5 qm, eigentlich soll die ganze Grundfläche bedeckt sein (werden zur Lauffläche dazu gezählt)

Halbetagen: alles unter 0,5 qm (werden NICHT dazu gezählt)

Etagenabstand: min. 30 cm, max, 50 cm

*80x50 cm gehen aber nicht, da es nur 0,4 qm sind.

vielleicht Glas oder Polycarbonatplatten

Gaaanz schlechte Idee, da die Luftzirkulation kacke ist. Das heißt der Ammoniak Geruch kann nicht weg. Das heißt: es stinkt und macht die Ratten krank. Außerdem können sie nicht klettern.

Ratten hält man in einem Käfig, am besten aus Gitter und nicht in einem Gehege. Vieles sagen auch, dass man Schränke umbauen kann, aber davon Rate ich inzwischen ab. Das hat verschiedenste Gründe.

Gute Modelle sind der Savic Suite Royal xl, Savic Suite royal 95 Double und der Maximus Käfig (Preis Leistung mega, aber fast immer ausverkauft). Alle 3 Modelle brauchen noch mindestens 2 Volletagen. Ansonsten kann man sich normale Vogelvolieren (Z.b Montana) mit Volletagen versehen, aber dort ist alleine schon ein großes Problem diese rein zu bekommen, oder das Zubehör. Du musst halt gucken, dass sie den Mindestmaßen/ Maximalmaßen entsprechen und die Türen groß genug sind.

Wenn du fragen hast einfach Fragen :)

(Habe paar Infos die ich eigentlich noch aufschreiben wollte vergessen 😑, also nicht wundern, wenn in 10 Jahren nochmal ein Edit kommt.

LG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß relativ viel über viele Tiere.

Die aktuellen Mindestmaße, die der Verein der Rattenliebhaber und -halter in Deutschland (kurz VdRD e.V.) in seiner Mitglieder Versammlung 2018 beschlossen hat:

Gesamtlaufflächen (Grundfläche des Käfigs) nach oben hin ist keine Grenze:

  • 3 Ratten = mindestens 1,5 m2
  • 4 bis 5 Ratten = mindestens 1,8 bis 2,0 m2
  • 6 bis 8 Ratten = mindestens 2,3 bis 2,7 m2
  • 9 bis 15 Ratten = mindestens 2,9 bis 3,9 m2

Ratten können Und wollen Lettern. Deshalb sollten sie nicht in einem Gehege gehalten werden.

Am einfachsten baust Du Dir einen Nagerkäfig aus einem alten massiven (Kleider)Schrank, indem Du die Türen und ggf die Seitenteile aussägst. In die Löcher kommt dann Maschendraht. Die Schrankböden bleiben an Ort und Stelle und werden nur in der Tiefe eingekürzt. Auf der Seite mit der Kleiderstange setzt Du einen abgesägt Baum auf dessen Ästen Du Etagenbretter Schrauben kannst.

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Woher ich das weiß:Hobby

timneedshelp1 
Fragesteller
 01.06.2023, 20:10

besteht dann nicht evtl die Gefahr das die Ratten Löcher ins Holz nagen und dann abhauen? Und danke für das feedback

0
Zwergchen1984  01.06.2023, 20:13
@timneedshelp1

Ja. Ich würde den Schrank zumindest auf der Rückseite noch mit Volierendraht auskleiden ^^

0
karbolmaeuschen  01.06.2023, 23:25
@timneedshelp1

Das ist individuell unterschiedlich. Zum Einen gibt es Ratten, die ihre Häuser ständig zerlegen. Zum Anderen Artgenossen, die das Inventar pfleglich behandeln. Das wirst du sehen, wenn sie da sind.

0

An einer senkrechten glatten Fläche kommen sie nicht hoch, aber die nutzen halt jede noch so kleine Möglichkeit und werden da zum Teil auch sehr kreativ. ;-) Und sie können sehr hoch springen! Bis zu 90cm hoch! Wenn du Polycarbonatplatten o.ä. nimmst, solltest du halt aufpassen, dass sie keine Ansätze zum nagen finden.

Die Mindestmaße für Käfige wurde ja bereits genannt. Ich würde dir aber empfehlen, dir einen der gängigen Rattenkäfige zu holen (zb Savic Suite XL), mit zusätzlichen Volletagen austatten und dich 'bastlerisch' dann eher am zusätzlichen Auslauf auszutoben. Den braucht es nämlich auch und da werden häufiger verschiedene Plattensysteme genutzt. Ratten Klettern außerdem sehr gerne, da sind Gitterstäbe und Klettermöglichkeiten in Gitterkäfigen doch besser (maximale Fallhöhe beachten). Außerdem brauchen Rattenkäfige eine gute Belüftung, da sind Plattensysteme beim Hauptkäfig auch eher problematisch.