Wo kann ich Reiswein/Sake kaufen?
Ich wollte heute Ramen machen und hab auch schon fast alles, aber mir fehlt noch der Reiswein. Wir haben auch keinen richtigen Asialaden in der Stadt und deswegen wollte ich fragen, ob es Reiswein auch im Kaufland/Edeka/... gibt.Oder gibt es noch eine andere Alternative?
10 Antworten
Bei Edeka ist es natürlich unterschiedlich, je nach vorhandenem Platz und je nachdem, wie sich die Kundennachfrage entwickelt. Ich habe aber in mehreren Edeka-Märkten (Großstadt sowie kleine Städtchen) schon eine Ecke mit asiatischen Zutaten gesehen. Vielleicht sogar in allen, die ich kenne, das weiß ich jetzt nicht so genau.
Sake zum Kochen: Wenn der Sake im Rezept für eine Mahlzeit genannt wird, ist fast immer der so genannte "Mirin" gemeint - dieser "Kochsake" wir meist nur bei der Zubereitung von Speisen genutzt.
Mirin erhältst du im asiatischen Lebensmittelladen deines Vertrauens, oder einem gut sortierten Supermarkt.
Getränke zu Ramen: Was Getränke angeht, so stimme ich junti zu - ein Bier ist absolut passend und keineswegs der oft gefürchtete Stilbruch.
Sake als Getränk: Solltest du tatsächlich einmal Sake als Getränk servieren wollen, so gibt es in Berlin das "Sake Kontor" wo qualitativ hochwertige Sake-Sorten verschiedener Hersteller sowie Shochu angeboten werden:
Wie hoch die Qualität tatsächlich ist, kann ich nicht beurteilen, da ich keinen Alkohol trinke - hochpreisig genug sind die Getränke jedenfalls. ;-)
Hinweis: Da wir hier über Alkoholika reden, hier nochmal ein Tipp - in Japan besteht ein großer Teil der Bevölkerung aus Berufspendlern, die mit dem Zug fahren.
Speziell nach einer durchzechten Nacht ist das definitiv eine bessere Idee, als sich hinter ein Steuer zu setzen und in den Straßenverkehr zu stürzen. ;-)
Einige gut sortierte Supermärkte haben auch Reiswein. Evtl. gibt es auch (trockenen!) Sherry, den kannst du notfalls als Alternative verwenden.
Viel Spaß beim Kochen und lasst es euch schmecken :)
in fast jedem asia-supermarkt
oder in gut sortierten supermärkten
In jedem Asialaden und auch in grossen Supermärkten. Der Geschmack ist jedoch für die meisten Europäischen Geschmacksnerven eher gewöhnungsbedürftig.