Wo kam der Ursprung von gothic, wie ist gothic entstanden?

4 Antworten

Ich nehme an, du meinst die Subkultur, und nicht die alten Bauten.

Der Begriff "Gothic" ist zu breit gefächert und zu verschieden definiert, was eine konkrete Antwort auf deine Frage schwer macht, aber ich versuchs mal:

Damals, in den späten 70ern / frühen 80ern war "Gothic" als solches noch nicht manifestiert. Damals (in Deutschland zumindest) gab es die Bezeichnung "Darkwave" (heute nennt man es einfach die "schwarze Szene") für die Bewegung, was gleichzeitig (und international) auch die Bezeichnung für ein Genre innerhalb der Kultur ist. Das meiste fing in England an, zu der Zeit ordnete man es noch dem (Post-)Punk zu.

Punk sollte selbsterklärend sein: aggressiv, einfache Akkordfolgen, Themen sind politisch und sozial geprägt, meinst pessimistisch. Die logische Weiterentwicklung des Punk ist der sog. "Post-Punk". Er war weniger aggressiv, experimenteller und wesentlich thematisch unvoreingenommener. Auf diesem Fundament bauten so ziemlich alle Goth-Genres und die Kultur gleich mit auf. Es gab Post-Punk Alben, die schon vor der entstehung Goth-artiger Musik düster geprägt waren. ("Proto-Goth", Siehe Joy Division / frühwerke von The Cure).

Die ersten richtigen Goth-Rock Platten enstanden in den frühen 80ern. Sie nahmen die Post-Punk-Ästhetik und waren in der Regel etwas okkulter, mystischer und melancholischer. Die "Darkwave"-Szene entwickelte sich von dort an mit der Musik. (Sisters of Mercy, Xmal Deutschland, Fields of the Nephilim, das meiste wie gesagt aus England)

Das sog. "Batcave" war der erste richtige Goth-Club in Großbritannien. Der Begriff "Gothic" war zu der Zeit dafür noch nicht gängig, das kam erst mitte der 80er.

In den nachfolgenen Jahren bauten darauf weitere Musikrichtungen auf:

Darkwave - Das melancholische Komplementär zu New Wave (Clan of Xymox)

Coldwave - Eine franzözische Post-Punk Welle, mit Einsatz kühler, synthetischer Klänge (Opéra De Nuit, Asylum Party)

Ethereal - Mit den Cocteau Twins als Pioneerband, ähnlich wie Goth-Rock, nur außerweltlicher und mit mehr Hall-Effekten

Neue Deutsche Todeskunst - in Deutschland beheimatet, übernahm Darkwave mit viel theatralischer Lyrik (Das Ich, Goethes Erben)

Weiteres hat sich die Kultur in weitere Subkulturen gespalten (Cyber, Fetish, Industrial, Romantic, Steampunk, Mittelalter usw.)

Gruß, Noah

Woher ich das weiß:Recherche

Ich empfehle dir, dich zudem noch mit New Romantik, Synthpop, New Wave, Post-Punk und Psychedelic zu befassen (alles Einflüsse, die Gothic und Dark Wave geformt hatten)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Goth