Wo ist die Oberspannungsseite und wo die Unterspannungsseite?
Hallo,
ich verstehe das Schaltbild nicht. Warum ist vor und nach dem Trafo U1 ? Der Trafo macht doch aus 399V -->220V... das sind doch zwei unterschiedliche Spanunngen warum sollten die beide U1 heißen???
Und was soll V1 sein`?
2 Antworten
Es werden 2 getrennte Messungen durchgeführt:
- Messung: Spannung an U₁-U₂ (U₁k) der 399V-Seite, Messung des Kurzschlußstromes I₂k zwischen u-v auf der 220V-Seite.
- Messung: Spannung an U₁-U₂ (U₂k) der 220V-Seite, Messung des Kurzschlußstromes I₁k zwischen u-v auf der 399V-Seite.
Die Klemmenbezeichnungen für die zweite Messung sind in Klammern gesetzt: (U₁), (U₂), (u) und (v)
Generell ist die Oberspannungsseite eines Trafos die Wicklung mit der höheren Nennspannung.
Beide heissen ja nicht U1! Die Oberspannungsseite ist mit Großbuchstaben und die Unterspannungsseite mit Kleinbuchstabe angegeben! U und V sind etwas unglücklich gewählt, sind nur vom Meßgerät zum richtigen Anschluß verwendet. Hat keine Beziehung (Anlehnung) zum Trafogesetz U1/U2 = I2/I1.
Indizes können frei gewählt werden. In der Regel ist die Eingangsseite mit index 1 und die Ausgangsseite mit Index 2 gekennzeichnet! Nur die Eingangsseite ist ja nicht immer die Oberspannungsseite wie beim Kraftwerk, wo hochtransformiert wird, Also die Oberspannungsseite Index 2 hat und in den Städten beim Runtertransformieren die Oberspannungsseite Index 1 hat!
ist die Oberspannungsseite wo U1k ist? und die Unterspannungsseite wo I2k ? ..vermutlich ja.