Wo ist der Unterschied zwischen konventioneller Landwirtschaft und Massentierhaltung?

7 Antworten

konventioneller Landwirtschaft und Massentierhaltung

Da gibt es keine Unterschied denn das ist nicht vergleichbar. 

Konventionell und Bio das sind die beiden Produktionsweisen die es bei uns gibt und nichts anderes. 

Wenn man von Masse spricht ist immer eine gewisse Menge gemeint - nur die bewertet jeder unterschiedlich. 

In Ostdeutschland gibt es auch Biobetrieb mit 1000 Rindern und tausenden von Hektar Land und es gibt auch kleinere Betrieb mit weniger Land und Tieren. Das gleich ist bei den konventionellen Landwirten.

Konventionell und Bio kann man vergleichen wenn man die Produktionsweise genauer betrachtet. 

Bei konventionell sind dann auch noch mal Unterschiede bei den Betrieben - die einen Arbeiten mit dem Pflug und die anderen minimal ohne Pflug. 

Ebenso ist es bei Bio. Da gibt es Eu Bio, Bioland, Naturland, Demeter und noch ein paar andere Anbauverbände die sich alle nochmal im Bereich Bioanbau unterscheiden (unterschiedliche Bio-Richtlinien) 

Alle sind unterschiedlich groß und haben unterschiedlich viel Tiere und Ackerland.  

Massentierhaltung ist einfach ein Marketing - Modewort um Stimmung zu machen. 

Bei einem Konzert wo wenig Leute da sind spricht man von einer schlechten Veranstaltung. Ist die Halle gedrängt voll ( Massenveranstaltung ) ist jeder begeistert. 

Solche vergleich für Masse findest du überall wenn du dich in deiner Umgebung umschaust. (  Demos, Disco, Schulbus auch manche Schulklassen)

Jeder Betrieb ist einzigartig so wie jeder Mensch. Die Natur liebt Vielfalt und das ist auch bei den Betrieben so. 

Wenn Du noch Zeit hast und dich das Thema wirklich interessiert, dann schau dir mal einen Biobetrieb und eine konventionellen Betrieb vor Ort an und mach Dir dein eigenes Bild. 

Wenn Du deine Infos nur aus dem Internet hast, wirst Du den Unterschied nie richtig erfahren. Im Internet steht oft so viel Unsinn.

Ein Bekannter von mir hat in der Schule über die Zuckerproduktion seine Facharbeit geschrieben. Wir sind da bei einer Werksbesichtigung bei Südzucker gewesen und haben uns das mal in der Zuckerfabrik angeschaut wie aus der Zuckerrübe Zucker wird.

Das hat er dann so gut beschreiben können das die Facharbeit in der 13 Klasse zu den besten Arbeiten (1) gehörte.

Das ging nur weil er das mit allen  fünf Sinne erlebt hat.

Einfach mal ausprobieren. :-)

 

Massentierhaltung ist ein Bereich der konventionellen Landwirtschaft, Ackerbau ist der zweite Teil mit Einsatz von Salzdüngung und Giften

Intensivtierhaltung oder Massentierhaltung bezeichnet
die technisierte Viehhaltung meist nur einer einzigen Tierart in
ländlichen Großbetrieben mit nicht ausreichend verfügbaren
landwirtschaftlichen Nutzflächen, um die benötigten Futtermittel selbst
zu erzeugen. Das primäre Ziel ist dabei die größtmögliche Erhöhung des
erwirtschafteten Ertrages. Der Begriff „Massentierhaltung“ wurde in den
1970er Jahren vom Frankfurter Zoodirektor Bernhard Grzimek für die Käfighaltung von Legehennen als Synonym für eine schlechte Tierhaltung geprägt.[2] Die Bezeichnung der Haltungsform als „Massentierhaltung“ wird vom Deutschen Bauernverband als „politische Kampfparole“ eingestuft und abgelehnt.[3]

https://de.wikipedia.org/wiki/Intensivtierhaltung

Um wirklich einen Unterschied  herauszustellen, müsste man definieren, ab welchen Tierzahlen Massentierhaltung anfängt. Auch ökologisch wirtschaftende Betriebe können  10.000 Hühner pro Betrieb haben. Ein konventioneller Betrieb hat vielleicht "nur" 50 Milchkühe, ein Biobetrieb kann aber z.B. 200 Milchkühe halten. Dann gibt es auch landwirtschaftliche Betriebe, die gar keine Tiere halten, sondern nur Ackerbau betreiben.

Die Aussage konventionell= Massentierhaltung stimmt also nicht.

Wenn du vergleichen sollst, such nach Kriterien, die die Haltung der Tiere betreffen, z.B. Platz pro Tier, Herkunft des Futters, wie viel ha Fläche muss pro Tier vorhanden sein... 

Es gibt keinen! Das ist eine Fangfrage! Massentierhaltung ist ein sinnloser, dämlicher, definitionsloser Kampfbegriff aus aus der Veganerlobby. Kein Mensch weiß ab wieviel Tieren, GV oder GV/ha diese ominöse Haltung beginnen soll.

Noch dreister ist die Veganerlobby, die alle Nicht-Bio-Betriebe als "Massentierhaltung" bezichtigt und IMMER suggeriert, dass da die angeblich leiden, angeblich haufenweise Antibiotika bekommen, angeblich schlechtes Futter, angeblich sich auf der Stelle nicht drehen können und und und.

Massentierhaltung ist der dämlichste Begriff des 21. Jhd! In der gesamten landwirtschaftlichen Literatur ist dieser dämliche Begriff inexistent!


DCKLFMBL  10.02.2016, 16:35

Wiesenhof ist so ein Betrieb dem man das Vorwirft - da trifft auch alles zu!

0
DCKLFMBL  12.02.2016, 12:29

Nein, aber ich bin auch nicht Hirngeschädigt...denkst du wirklich die Aufnahmen sind Gefakt? Gefotoshopt? Das ist leider Alltag bei manchen Betrieben...

0
Omnivore08  12.02.2016, 12:50
@DCKLFMBL

denkst du wirklich die Aufnahmen sind Gefakt?

Natürlich....weißt du wieviele Anzeigen wegen Verleumdung schon solche Tierrechtsvereine hinter sich haben?

Das ist leider Alltag bei manchen Betrieben...

Alltag sind ausschließlich solche Verleumdungen!

0
DCKLFMBL  12.02.2016, 13:48
@Omnivore08

ja klar werden die Angezeigt wegen Verleumdung - will ja Niemand zugeben wie das dort abgeht...

0
Omnivore08  12.02.2016, 13:50
@DCKLFMBL

Genau solche Denkblockade wie du hast löst bei mir diesen unsäglichen HASS aus, den ich auf diese Ernährungsideologie VEGAN habe!

0
DCKLFMBL  12.02.2016, 15:32

Weißt du was? - das ist mir sowas von egal ob das bei dir Hass auslöst oder nicht! Wenn du die Wahrheit hasst, ist das nicht mein Problem...

0
Omnivore08  12.02.2016, 15:39
@DCKLFMBL

LOL, welche Wahrheit? Steht etwa der Landwirt täglich mit dem Knüppel im Stall, während sein Kollege die 10 Kubikmeter Wasser ran schleppt, welches das Schwein für den tag trinken muss?

ohhh man.....Nenne diesen Quark bitte nicht "Wahrheit"!!

0