Wo ist der Unterschied zwischen Bio kefir und nicht Bio kefir?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie andere schon geschrieben haben, muss Bio mindestens die Anforderungen der EU Bioverordnung erfüllen oder sogar noch strengere Kriterien der Anbauverbände Bioland, Demeter oder andere. Das bedeutet, mehr Tierwohl, mehr Platz für die Tiere, in der Regel Weidegang, besseres Futter, kein mit Glyphosphat belastetes Sojaschrot aus Argentinien, generell Futter aus Bioanbau ohne Pestizide, mehr Gras und Heu. In der Milch sind mehr Omega 3 Fettsäuren, die gesundheitsfördernd sind.

Eigentlich sollte Bio ja "normal" sein.

Bei Kefir spielt die Haltungsform der Kühe mit rein, z. B. viel Auslauf und Futter ohne Gentechnik.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wellness, Beauty, Gesundheit

Bio ist etwas teurer. Das Produkt ist ansonsten gleich.

Oft ist Bio etwas weniger frisch da es sich nicht so schnell verkauft. Kefir ist halt Milch, und Milch ist, tja, Milch. Ob die Kühe da später ins Happy Meal kommen spielt da nicht wirklich die Rolle.

Naja, der eine ist Bio und der andere halt nicht.


LisaMaria56 
Fragesteller
 24.11.2023, 01:41

Aus welchem Grund?

0
LisaMaria56 
Fragesteller
 24.11.2023, 01:46
@alexx5678

ich frage mich immer, was besonders an Bio Produkten ist.

1
alexx5678  24.11.2023, 01:48
@LisaMaria56

Wie gesagt, um das Bio-Siegel zu bekommen muss das Produkt bestimmte Anforderungen erfüllen (Tierwohl, Herkunft der Rohstoffe, Pestizide etc.).

1

Um das Bio-Siegel zu bekommen müssen Bestandteile des Produktes verschiedene Auflagen erfüllen, zum Beispiel das weniger Pestizide verwendet werden, oder es regional ist.