Wo Herkunftsnachweiß für Königspython herbekommen?
Hallo ihr Lieben,
ich habe folgendes Problem: wir haben (WG) vor knapp einem Jahr ein Königspython-Weibchen samt ausgestattetem Terrarium über Ebay (ja ich weiß, sehr seriös...) gekauft. Was wir vor kurzem erst erfahren haben ist, dass wir für das Tier einen Herkunftsnachweiß brauchen. Wo bekomme ich den her? Wir haben das Problem dass wir die Verkäufer nicht mehr erreichen können, da Ebay in meinem Account scheinbar alles Kontaktmäßiges von denen gelöscht hat und wir auch keine Adresse haben. Kann man da etwas über einen Tierarzt machen lassen, wo es sich bestätigt dass sie aus der Zucht kommt oder so etwas? Oder soll ich bei dem Veterinäramt nachfragen was man alles dazu braucht? Ich würde gerne eine Aussagekräftige Antwort vorher schon erhalten weil wir Angst haben, dass sobald ich dem Amt geschrieben habe, sie uns auf dem ,,Kicker" haben und wir dann am Ende unseren Spatz abgeben müssen...
Vielen Dank schon mal im Voraus! :)
4 Antworten
Nachträglich wirst du keinen Herkunftsnachweis mehr für das Tier bekommen, wenn du die Anschrift des Verkäufers nicht mehr kennst.
Viele private Verkäufer züchten die Tiere selbst (Hobby) ohne diese überhaupt irgendwo zu melden. Somit weiß das Bundesamt nicht mal, dass diese Nachzuchten überhaupt im Umlauf sind.
Eine Kontrolle der deutschen Nachzuchten ist unmöglich und auch nicht unbedingt notwendig, da das Washingtoner Artenschutzabkommen nur den internationalen Handel beschränken soll. Also den Im- und Export von Wildfängen (Bestandskontrolle & -erhaltung).
Der Nachweis ist daher nur für das Bundesamt oder für den internationalen Handel von Relevanz. Alle anderen (z.B. Tierarzt) interessiert das Dokument herzlich wenig.
Wenn dein Tier eine deutsche Nachzucht ist, brauchst du dir daher keinerlei Sorgen um das fehlende Dokument zu machen.
Es besteht die Möglichkeit, bei der entsprechenden Behörde (In NRW z.B. untere Landschaftsbehörde) Übereignungspapiere zu bekommen. Da sollte man sich mit den zuständigen Mitarbeitern in Verbindung setzen, die Sachlage erläutern und kann diese Papiere dann beantragen. Allerdings ist das sehr langwierig und ggf. auch kostspielig.
Hmm... das ist ne sehr gute Frage. Denn normalerweise bekommt man den Herkunftsnachweis vom Züchter (oder wenn man das Tier im Laden kauft von dort). Wenn Du den Nachweiß jedoch nicht hast und auch keinen Kontakt zum Züchter, dann hab ich keine Idee, wie man das nachträglich nachweisen soll. Der Tierarzt wird das auch nicht feststellen können.
Du könntest höchstens schon mal vorab googlen, was man in dem Fall machen kann. Oder eben, was passiert, wenn Du "erwischt" wirst. Die Frage ist, ob Du schlafende Hunde wecken solltest...
Aus knapp 14 Jahren KöPy Haltung (bei beiden Tieren mit Nachweis vom Züchter) kann ich folgende zwei Dinge feststellen:
1. Es stand noch nie jemand an meiner Tür und hatte nach dem Nachweis gefragt.
2. Die Tierärzte haben sich bisher auch nicht erkundigt, ob man denn überhaupt den Nachweis hat.
Das ist jetzt natürlich nur meine eigene Erfahrung und muss nicht bei Dir genauso sein, zumal es auch Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt. Daher würde ich bevor ich aktiv werde genau recherchieren, wie die Gesetzeslage in Deinem Bundesland ist und was hier also das klügste ist, was Du tun könntest.
Geschützte Tiere darf man ohne Papiere erst gar nicht kaufen. Nur der Verkäufer weiß etwas über die Herkunft. Wahrscheinlich illegal. Nur durch die Abgabe in anerkannte Hände (z.B. Zoo) läßt sie sich legalisieren. Eventuell gibt es eine Duldung durch den Vetärinär. Auf keinen Fall weiter züchten.