Wo haben die 7 Todsünden ihren Ursprung (Neid, Hass, Völlerei,Eitelkeit,Wolllust,Wut, welche noch)?
8 Antworten
Diese Frage richtet man am Besten an einen kath. Kleriker. Diese Berufsgruppe hat ja seit 2000 Jahre Erfahrung in Theorie und Praxis mit dem Ausleben der Sieben Todsünden, Schwerpunkt Wollust und Völlerei.
Quellle(n):
Corvin "Der Pfaffenspiegel"
Baigent/Leigh ""Als die Kirche Gott verriet"
Peter de Rosa "Die dunkle Seite des Papsttums"
Burkett/Bruni "Kinder und sexueller Missbrauch in der Kirche"
Wylie "Das Doppelgesicht des Papsttums"
u.a.
Es ist eine Ableitung der Früchte des Geistes im Galaterbrief von Paulus:
"...Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung; dem allem widerspricht das Gesetz nicht..."
bzw. des Gegenteils:
"...Die Werke des Fleisches sind deutlich erkennbar: Unzucht, Unsittlichkeit, ausschweifendes Leben, Götzendienst, Zauberei, Feindschaften, Streit, Eifersucht, Jähzorn, Eigennutz, Spaltungen, Parteiungen, Neid und Missgunst, Trink- und Essgelage und Ähnliches mehr. Ich wiederhole, was ich euch schon früher gesagt habe: Wer so etwas tut, wird das Reich Gottes nicht erben..."
Das sind die Gegenteile der Tugenden Gottes.Beobachte Jesus - als Vorbild von Mensch. Er war freigiebig, immer tätig in der Liebe, war mäßig, rein, geduldig und lebte für den Willen des Vaters. Sie haben also ihren Ursprung in Satan - seinem Gegenspieler.
Das ist ein katholisches Konzept aus dem Mittelalter. Du wirst feststellen, dass solche Dinge wie Mord und Ehebruch nicht dazugehören. Grund ist der Folgende:
Eine einzelne Tat kann vergeben werden. Die schlimmste Sünde ist aber eine Grundhaltung, die mich immer wieder zu schlimmen Taten führt (Menschen können aus Habgier töten, aus Hass, aus Wollust etc.). Darum ist sie wesentlich schlimmer, als eine einzelne Tat.
Die korrekte Bezeichnung ist Hauptlaster. Laster sind als schlechte Eigenschaften die Ursachen für Sünden, nicht die Sünden selbst. Die erste Gliederung geht auf Euagrius Pontikus zurück und enthielt u. A. Unzucht, Geldgier und Trägheit.