Hey zusammen,
ich habe vor 8 Monaten meine Lehre zum Informatiker in der Schweiz abgeschlossen. Seitdem bin ich arbeitslos, obwohl ich sehr aktiv dran bin, meine Chancen zu verbessern: Ich arbeite an eigenen Projekten, bilde mich weiter, mache Zertifizierungen usw.
Trotzdem habe ich inzwischen um die 350 Bewerbungen verschickt. Klar, es kamen auch Einladungen zu Vorstellungsgesprächen, aber dort höre ich immer wieder das Gleiche: keine Berufserfahrung, man traut mir nicht zu, dass ich länger bleiben würde („Zwischenstopp“, „will nur Geld sparen und dann weg“ usw.).
Oft bekomme ich nur Copy-Paste-Ablehnungen. Wenn ich dann anrufe, werde ich entweder ignoriert oder bekomme dieselbe Standardabsage nochmal mündlich. Es frustriert mich extrem – ich stecke so viel Mühe in jede Bewerbung, aber Hoffnung auf eine positive Rückmeldung mache ich mir ehrlich gesagt kaum noch.
In der IT scheint der Bachelor inzwischen zum Standard geworden zu sein. Ohne Studium hat man gefühlt keine Chance.
Mich würde eure Meinung interessieren:
- Ist das nur in der IT so oder betrifft das alle Branchen?
- Wie viel ist eine abgeschlossene Lehre heutzutage (2025) überhaupt noch wert?
Für mich fühlt es sich echt nicht mehr real an – die Lehre scheint kaum mehr Gewicht zu haben.
Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!