Wo die eigene Kunst verkaufen?
Hallöchen !!!
Ich bin sozusagen eine Nachwuchskünstlerin und betreibe leidenschaftlich die Malerei (hauptsächlich bzw. vorzugsweise mit Acryl). Ich habe schon versucht meine Kunst bei ebay zu verkaufen musste aber leider feststellen das man dort nicht viel von ehrlicher Bezahlung hält und Kunst nur dann kauft wen sie für Schleuderpreise angeboten wird. Meine Frage daher: Weiß jemand eine online Plattform mit der er vielleicht schon selbst positive Erfahrungen gemacht hat auf der man seine Kunst für einen fairen Preis verkaufen kann? Währe nett wen dies vielleicht eine kostenlose Plattform oder eine kostengünstige währe.
21 Antworten
Hobbykünstlergruppen
Es gibt in vielen Städten „Künstlergemeinschaften“, „Hobbykünstlergruppen“, „Freizeitmalervereinigungen“ oder ähnlich bezeichnete freie Zusammenschlüsse von Gleichgesinnten. Sie organisieren sich freiwillig und oft ohne starre Regeln, organisieren Meinungsaustausch, Treffen, Gruppen- und Einzelausstellungen, Vernissagen, haben Kontakte zu Anbietern von Ausstellungsmöglichkeiten.
Wenn du dich dort anschließt (oder selber eine Gruppe gründest), bekommst du eine regionale Plattform für deine Kunst, bei der sich Künstler und Käufer persönlich begegnen können.
Durch diese Nähe kannst du einen Absatzmarkt schaffen, der wirksamer sein kann als eine Webseite.
Das sind super Tipps! Ich werde allerdings nicht müde zu erwähnen (als Ergänzung zu den bereits tollen Tipps!), dass beim Verkauf auch die (steuer)rechtlichen Aspekte beachtet werden müssen. Den Kunst, wird sie verkauft, ist "keineswegs einfach so steuerfrei" (siehe z.B. hier: https://smartist-academy.de/als-hobbykuenstler-bilder-verkaufen/ )
Wenn es dafür eine so einfache Antwort gäbe?! Du musst versuchen Dich an Ausstellungen anderer Künstler zu beteiligen, an Wettbewerben und Ausschreibungen teilnehmen. Schau, dass Du Presse bekommst. Später auch, wenn es möglich ist Einzelausstellungen organisieren. Das ist aber sehr schwer, weil man da schon ein bisschen bekannt sein muss. In vielen Fällen wird auch Geld dafür verlangt. Am einfachsten fängst Du mit einer eigenen Homepage an. Es muss Dir aber klar sein, das Du am Anfang erst mal nur Geld investierst. Erst Jahre später kannst Du damit rechnen, dass mal jemand auf Dich aufmerksam wird. Im Kunstzirkus darf man nichts erwarten, weil man nichts erzwingen kann. Es hängt auch tatsächlich viel vom Zufall ab. Probier es auf jedenfall trotzdem. Sei aber nicht so einfältig, Dir Deine Sachen für lau abschwatzen zu lassen. Wenn Kunst auch ein Handwerk ist(und das ist es mindestens), dann muss auch mindestens ein Handwerkslohn drin sein. Wer das nicht einsehen will, der soll sich auch seine Bilder selber malen. So ist das! Bei Wilhelm Busch steht:"Wie leicht kommt man ans Bildermalen, doch schwer an Leute, die's bezahlen." Schau mal bei www.quilttec.de Da gibt es eine Linkliste von Online-Galerien, aber auch diese verlangen inzwischen eine Gebühr.
Der Königsweg ist sicher einen Galeristen zu finden, aber im z.T. elitären Kunstbetrieb ist das nicht ganz so einfach. Zum anderen verlangen diese im Verkaufsfall gerne 50% und mehr vom Preis.
Netzwerken steht für einen erfolgreichen Künstler deshalb meist ganz oben auf der Tätigkeitsliste. Egal ob auf Künstlermessen oder in den Sozialen Netzwerken: ein bekannter Künstler verkauft immer besser, als einer der die tollsten Bilder nur seinen Freunden zeigt.
Eine eigene Künstler-Website zu erstellen ist natürlich der "Online"-Königsweg um zu Online-Ruhm zu kommen, aber leider sehr aufwendig und - wenn sie gut und werbefrei sein soll - auch kostenintensiv. Nicht vergessen: die Website muss auch gefunden werden, also ist auch viel Online-Werbung erforderlich.
Eine eigene FB-Präsenz ist zwar grundsätzlich jedem Künstler zu empfehlen, denn durch Posten der eigenen Kunstwerke in einschlägigen Gruppen zieht man Aufmerksamkeit auf sich, was ja bekanntlich der erste Schritt zum Verkauf ist. FB ist aber für direkte Verkäufe eher weniger geeignet.
Auktions- und Verkaufsportale, die nicht auf Kunst spezialisiert sind, sind ebenfalls kaum geeignet für den Verkauf von Kunst. Wer dort den Markt etwas beobachtet sieht, dass z.B. Online-Auktionen von "echten Gemälden" sehr häufig ohne jegliches Gebot beendet werden. Es wird dort zu viel Ramsch angeboten, wodurch auch seriöse Kunstwerke, die eigentlich einen fairen Preis verdient haben, erheblich leiden.
Zu empfehlen sind deshalb Online-Kunstportale, bei denen Künstler ihre Werke direkt präsentieren und verkaufen können. Bei der Vielzahl der Angebote ist es wichtig nicht auf Online-Datenbanken mit Karteileichen reinzufallen. Denn nicht die schiere Masse an Einträgen führt zum Erfolg, sondern dass der Anbieter aktive Werbung für seine Künstler betreibt und regelmäßig ein großes Publikum erreicht. Eine professionelle Verkaufsabwicklung wird durch eine direkte Kaufoption im Portal ("Jetzt kaufen" und nicht "Anfrage senden") gewährleistet. Einige Portale bieten für "Verkaufsanfänger" sogar kostenlose Basisleistungen an. Eine solche professionelle Kunstplattform, die auch Hobbykünstler zulässt, ist zum Beispiel KUNSTKRAUT (www.kunstkraut.de)
Hallöle, ich würde DIR raten, die Bilder auf einer eigenen INTERNET-Seite zu präsentieren, um so schnell Beispiele vorweisen zu können. Auch DEVIANT ART als zusätzliche "Basis" wäre nicht verkehrt. TIPP: Weiterhin fotografiere die 2 bis 3 Besten Arbeiten, und mach Kopien in hoher Qualität für Adressaten, die KEIN Internet haben. Ein erster Einstieg wären Ausstellungen in KUNST-Kneipen, Cafes, Non-Profit-Kunstvereinen etc.... Geh persönlich hin, nimm Kopien der Bilder mit, Visitenkarte, Vita, ggf. ein Flyer über Dich...... Wo lebst DU, welche Städte sind nahe?
Und wichtig: Ein Konzept!
Hast DU denn überhaupt sowas wie ein Marketing-Konzept? Das heisst, erstmal zu klären: Wer sind die künftigen Kunden? Wer kauft die Bilder? (um z.B. die Zielgruppen genauer zu definieren, und gezielte Werbung, z.B. auf öffentlichen KUNST-Märktenmachen zu können.) Sind für die WEB-Seiten GOOGLE-Webmaster-Tools im Einsatz, damit die Seiten besser gefunden werden? Sponsoring in Planung?? (z.B. Verleih von Bildern an grosse Locations gegen Werbung und / oder Geld?? Das ist alles nur ein kleiner Teil eines Marketing-Plans! Oder schau in die Bücher des Kölner Kunsthistorikes Jürgen Raap, der schreibt eine Menge zum Thema Kunst-Marketing!
Notfalls auch mich fragen ( in diesem Fall hier bitte über info@q-consult.net )
Versuche es auf www.kunstgiganten.de - ist 100% kostenlos und recht bekannt.