Wo baut die deutsche Bahn ihre Züge?

5 Antworten

Ein Hersteller (zumindest der Doppelstockpersonenwaggons) ist die Firma Bombardier Transportation. So steht es zumindest in den Waggons selber. Eine weitere Firma der neueren Regionalbahnen ist die Firma Alstom.

Meines Wissens nach kommen die elektrischen Loks von Siemens oder einer deren Tochterfirmen. Welche dies sind lässt sich nach meinem Kenntnisstand über die Loknummer herausbekommen. In diesem Fall hilft Wikipedia uneingeschränkt weiter (bzw eine der von dort verlinkten Seiten).


Maniac1984  07.04.2010, 18:21

Richtig. Siemens baucht z b die ICEs

0

Die DB baut selber keine Züge, diese werden z.B. von AEG, Siemens, Bombardier, Alstom gebaut. Meistens bilden sich Partnerschaften zwischen diesen Firmen, weil z.B. die Technik der ICE-Züge viel zu komplex ist, um mit der Lösung "eines" Unternehmens zurechtzukommen. Dadurch wird versucht, die beste und praktikabelste Lösung für evtl. auftretende Probleme beim Bau eines Zuges zu erlangen. Weitere Info´s gibt es z.B. bei Wikipedia oder über Google.

Die Deutsche Bahn selbst baut keine Züge, sondern greift da auf die Industrie zurück. International gibt es viele Firmen, die auf Waggonbau oder Lokbau spezialisiert sind.

Es gibt folgende Firmen die Schienenfahrzeuge liefern:

Alsthom: Dieselloks, Personen- und Güterwagen, Triebwagen;

Bombardier: Elektro- und Dieselloks, Triebwagen, Personen- und Güterwagen;

Siemens - Krauss-Maffei: Elektro- und Dieselloks, Triebwagen;

Stadler: Triebzüge und Personenwagen, E-loks;

Voiht: Dieselloks;

Vossloh: Dieselloks;

Windhoff: Schwere Nebenfahrzeuge und Rangierloks.

ÖBB UND DB WERDEN ZUM TEIL IN SIEMENS WERKE GEBAUT