Wie lange könnt ihr Barfuss im Schnee laufen?

10 Antworten

Ich komme gerade von einer bergwanderung zurück, barfuß auf 1643 m höhe, eineinhalb stunden komplett im schnee. Aus gründen der rutschfestigkeit und weil mein kreislauf nur bergauf so viel abwärme liefert, dass die zehen warm bleiben, habe ich bergab dann doch minimalschuhe und grödel angelegt. Aber das waren sicher einige tausend schritte, mehr als die hälfte davon in völlig unberührtem neuschnee, in dem nur ab und zu die spuren eines hasen auszumachen waren. Wunderbar weich, ein tolles gefühl!

Der rest ist kondition: Ich komme nicht dazu, täglich sport auszuüben, sondern komme nur alle paar tage mal raus, das wäre vermutlich noch ausbaufähig, so dass der körper über viele stunden hochleistung ausüben könnte, dann hielte ich es auch noch länger im schnee aus. So war ich am gipfel glücklich, habe verschnauft, etwas tee getrunken, die aussicht genossen und mich dann möglichst konzentriert (um nicht auszurutschen) an den rückweg gemacht.

Vorteile von schnee: Tolle haptik, weich, sauber, nutzt die sohlen nicht ab.

Nachteile von schnee: Kalt und insbesondere in steilerem gelände gefährlich rutschig.


zunix  12.01.2021, 17:44

Es ist doch aber bestimmt arsch kalt oder nicht?

0

Da muss ich echt nachdenken, weil wir seit mehreren Jahren kaum noch Schnee hatten. Auf einer festen, geschlossenen Schneedecke bin ich etwa eine halbe bis eine dreiviertel Stunde barfuß gegangen, meistens von zuhause aus durchs Feld. In frischem, pulvrigen Schnee war es etwas weniger, weil die Füße da mehr einsinken und auskühlen, finde ich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Florianrudolf87 
Fragesteller
 22.11.2020, 09:04

Gehst du Sommer wie Winter barfuss?

1
Barfussleben  22.11.2020, 19:00
@Florianrudolf87

Ja, ich bin wieder das ganze Jahr über barfuß unterwegs. Das habe ich schon als Student vor drei Jahrzehnten gemacht, dann bin ich zeitweise nur barfuß gelaufen, wenn es wärmer war, und seit einiger Zeit bin ich wieder ganzjährig barfuß.

1
Florianrudolf87 
Fragesteller
 22.11.2020, 19:21
@Barfussleben

Cool, wie machst du das bei Schnee wenn du lange unterwegs bist? Ich habe da meistens Flip flops an.

1
Barfussleben  22.11.2020, 21:58
@Florianrudolf87

Schuhe habe ich nie dabei, wenn ich barfuß laufe, auch keine Flipflops. Irgendwie finde ich, das nimmt was vom Spaß des Barfußlaufens. Wir hatten ein paar Jahre kaum Schnee, daher kann ich nicht von langen barfüßigen Schneewanderungen berichten. Grundsätzlich bin ich aber nicht so kälteempfindlich an meinen Füßen.

1
Florianrudolf87 
Fragesteller
 22.11.2020, 22:13
@Barfussleben

Kälteempfindlich bin ich auch nicht denn Socken habe ich schon lange keine mehr. Ich war schon mehrere Stunden bei -10° Grad mit Flip flops draussen, das stört mich auch wenig.

1
Florianrudolf87 
Fragesteller
 22.11.2020, 22:21
@Barfussleben

Ich laufe ja sehr gerne und viel barfuss, ich würde schätzen so 70% und den Rest in Flip flops. Bei -10° Grad ganz barfuss für ein paar Stunden und damals auch noch zum Teil im Schnee ist glaube ich echt schwierig für meine Füsse. Bis 0° Grad wäre das überhaupt kein Problem.

1
Barfussleben  22.11.2020, 22:26
@Florianrudolf87

Respekt, das finde ich echt gut. Klar, dass du bei heftigen Minustemperaturen auf längere Zeit auch mal was an den Füßen brauchst und nicht nur barfuß läufst.

0

Ich hatte mal vor 3 Jahren eine Grenzwerterfahrung gemacht: Eine knappe Stunde Anstehen vor einer Großraumdiskothek zu einer besonderen Veranstaltung. Es war so knapp unter -10 Grad und ich sah die Schlange wo wir uns angestellt hatten. Ich hatte mich durch Laufen auf der Stelle versucht soweit warm zu halten. Der Kreislauf fuhr soweit hoch dass es mir leicht schwindelig wurde.

Die letzen 10min vorm Eingang der von Schnee beräumt gab mir dann den Rest die Zehen wurden weiß und das Gefühl in den Füßen verschwand. Das wäre eigentlich das Signal gewesen zum Auto zu flitzen und die Notschuhe anzuziehen. Nur konnte ich nicht mehr weg weil meine Bekannten wären dann schon drin gewesen und ich hätte mich hinten anstellen müssen.

Ca. nach einer Stunde fingen meine Füße derartig an zu brennen und der von den Besuchern eingebrachte Splitt kam mir noch nie so unangenehm vor. Nach Ende der Veranstaltung empfand ich den Schnee angenehm kühlend.

Die darauffolgende Nacht hatte ich mich nur oberhalb der Knie zugedeckt; Füße und Unterschenkel waren glühend heiß. Den darauffolgenden Tag hatte ich es vorgezogen mal keinen Spaziergang über gesplittete Wege zu machen es tat zu weh. Aber den darauffolgenden Tag waren meine Füße wieder "voll einsatzfähig".

Ich würde sagen das war eine Erfrierung 1. Grades ohne Folgeschäden. Nach ca. 5 Wochen schälte sich die Haut an der Fußsohle insbesondere an den Zehen.

Ich glaube diesen Winter werden meine Füße Schnee wohl nicht mehr spüren können. Hier hatte es nur zu Schneeregen gereicht. Außerdem wäre der Boden viel zu warm dass Schnee liegenbleiben würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Florianrudolf87 
Fragesteller
 28.02.2020, 18:32

Erfrierungen 1sten Grades hatte ich auch schon ein paar mal, vor allem in den beiden 2ten Zehen, keine Ahnung warum das meisst Nur in den Zehen ist, da bin ich mal bei -8° Grad 3 1/2 Stunden in Flip flops im Schnee gewesen. Da war so viel Schnee, das der auch auf dem Fussrücken lag und mir der Zehensteg zwischen den Zehen fast festgefroren war.

Ganz barfuss geht aber auch so je nach Schneeart vielleicht 2 Stunden bei mir. Gestern Abend musste ich über ne Stunde Schneeschippen. Da war ich die ganze Zeit barfuss.

1
BarfussTobi  28.02.2020, 18:50
@Florianrudolf87

Na weil die Zehen am weitesten weg sind wo das Blut hin muss. Da Volumen-Oberflächen-Verhältnis ist an den Zehen auch ungünstig.

1
Florianrudolf87 
Fragesteller
 28.02.2020, 18:54
@BarfussTobi

Ja das ist schon klar, ich meinte das es bei mir nur an den beiden 2ten Zehen also die beiden neben den grossen Zehen vorkommt.

1
BarfussTobi  28.02.2020, 19:00
@Florianrudolf87

Das kann natürlich an den Flipflops gelegen haben weil sich die 2. Zehen zu wenig bewegt haben. Wahrscheinlich wäre barfuß in dieser Situation besser gewesen und weniger Schnee auf die Fußoberseite gekommen?

1
Florianrudolf87 
Fragesteller
 29.02.2020, 00:34
@BarfussTobi

Das kann sehr gut sein, war aber auch schon so als ich barfuss war, aber vielleicht bewegen die sich bei mir generell weniger.

1
BarfussTobi  29.02.2020, 01:58
@Florianrudolf87

Ich könnte mir vorstellen dass Du mit den Flipflops den Schnee auf den Fußrücken geschaufelt hast.

Generell sind 3 1/2 Stunden bei -8 schon ganz schön und alle die das lesen und es nicht gewohnt sind: Bitte nicht nachmachen!

Hast Du schon mal Unterschiede feststellen können zwischen kalten und warmen Schnee obwohl die gemessene Temperatur in 2m Höhe gleich war?

1
Florianrudolf87 
Fragesteller
 29.02.2020, 09:07
@BarfussTobi

Ja klar, so Pulverschnee ist trockener Schnee der nicht so kalt ist. Aber vereister schnee ist schon kälter aber fällt nicht so schnell auf den Fussrücken als der Pulverschnee.

Am kältesten empfinde ich Schneematsch der durch das viele Wasser sich sehr kalt anfühlt und auch die Füsse schneller auskühlen lässt.

Vorgestern Abend war der schnee recht trocken. Gestern hat es schon wieder getaut und der Schnee war recht nass. Gestern habe ich einen neuen Rekord aufgestellt. Da ich gestern frei hatte konnte ich einem Bekannten helfen auf der Weide die Zäune zu reparieren. Durch den Schnee konnten wir besser mit dem Traktor auf die Wiesen fahren, weil man da weniger kaputt fährt als bei dem nassen die ganzen Wochen. Wir sind um 13 Uhr raus gefahren und erst um 18 Uhr zurückgekommen. Da ich wusste das es auch matschig werden konnte und es plus 2° Grad waren zog ich eine 3/4 lange Hose an und hatte auch keine Flip flops dabei. Um 13 Uhr war der Schnee noch recht warm aber als die Sonne verschwand fror der Schnee oben rasch an und war recht scharfkantig, sodas ich mich sogar 2 mal am kleinen Zeh geschnitten habe.

Ich habe es aber erst nach dem duschen gesehen da die Füsse so schmutzig waren. Durch die Kälte habe ich es auch nicht gespürt. Die 5 Stunden waren fast etwas zu viel für meine Füsse. Meine Zehen brennen heute morgen noch immer und meine Knöchel sind etwas bläulich, weiss aber nicht ob es von gestern kommt.

Heute wollen wir nochmal raus Äste entfernen. Es soll ja 10° Grad warm werden.

1
BarfussTobi  29.02.2020, 10:23
@Florianrudolf87

Ich habe die Feststellung gemacht dass frischer Neuschnee bei bedecktem Himmel sich am wärmsten anfühlt. Da er ja sehr locker ist hat er viele Lufteinschlüsse und isoliert dadurch. Fällt er auf den Fußrücken pappt er leicht an und schützt die Füße vor Auskühlung durch Wind. Aber: Wenn man dann ins warme kommt und der angepappte Schnee taut auf das beißt ganz schön, lässt aber danach wenn der abgeschmolzen und das Schmelzwasser getrocknet ist die Füße wohlig warm werden.

Anders ist es bei klarem Himmel (auch tagsüber). Schnee strahlt niederfrequente Wärmestrahlung ab die bei bedecktem Himmel zur Erde zurückgeworfen wird. Bei klarem Himmel geht die Strahlung in den Weltraum. Das ist auch der Grund dass warum die Bodentemperatur über Schnee nachts bei klarem Himmel so absinkt.

Heute wollen wir nochmal raus Äste entfernen. Es soll ja 10° Grad warm werden.

Da kannst Du ja richtig schön matschen. Viel Spaß dabei!

1
Florianrudolf87 
Fragesteller
 29.02.2020, 23:50
@BarfussTobi

Heute war ein super Barfusstag. 10° Grad war es zwar nicht, vielleicht so 5° Grad aber ich war den ganzen Tag barfuss. Schnee lag auch noch aber nicht nicht mehr überall und bis zum Nachmittag war fast alles weg. Bilder habe ich auch gemacht, weiss aber nicht ob und wie ich die hier zeigen kann.

0
Florianrudolf87 
Fragesteller
 01.03.2020, 09:09
@BarfussTobi

Ja, Spass habe ich eigentlich bei allem was ich so mache, so auch gestern wieder und am meisten gefällt mir, wenn mich andere Leute wegen meiner Barfüsse im Winter ansprechen, egal ob ich Flip flops anhabe oder barfuss bin. Da kommen schöne Gespräche dabei zustande.

1
BarfussTobi  01.03.2020, 12:12
@Florianrudolf87

Mich sprechen oft ältere Leute an und gerade ältere Frauen interessiert es. Die wollen auch manchmal meine Fußsohlen anfassen und stellen dann fest dass da viel weniger Hornhaut ist als sie dachten

0

Bei uns war die letzten Jahre eigentlich kein Schnee, dieses Jahr noch gar nicht.

Ich habe aber das deutliche Gefühl, dass ich empfindlicher bin, als noch vor 3-4 Jahren. Kann es dir also nicht sagen.

Als Kind weiß ich, bin ich mal locker eine Stunde im Schnee unterwegs gewesen - mein erster bewusster barfüßiger Ausflug überhaupt, eine schöne Erinnerung :-). Jetzt als Erwachsene, war ich da nie solange unterwegs.

Woher ich das weiß:Hobby – ich laufe seit ein paar Jahren fast immer barfuß

Florianrudolf87 
Fragesteller
 28.02.2020, 18:33

Ich kann auch locker um 2 Stunden barfuss im Schnee sein, wenn ich Flip flops anhabe geht es unbegrenzt.

0
BarfussTobi  28.02.2020, 19:02

Möglicherweise weil Dir durch den fehlenden Schnee der Kältereiz fehlt?

Obwohl ich sagen muss da es ja lange Zeit sehr mild war die 2 Grad und Nässe kamen mir gar nicht so schlimm vor wie manchmal in den Vorjahren.

0

Bei guten bedingungen (lufttemperatur ausreichend über null, nicht viel wind, ständige bewegung) etwa eine stunde und mehr. Am besten ist es, auf einen berg zu laufen, der vielleicht erst oberhalb einer gewissen höhe verschneit ist, da kommt der kreislauf bergauf gut in schwung.

Ich verliere dabei nie das gefühl und schmerzhaft wird es auch nicht.