Wlan unterbricht Verbindung alle paar Sekunden?
Also, wir haben in unserem Haus (es ist dreistöckig) eine Fritz Box 7490 und zwei Powerlines mit Wlan-Funktion, die mit dieser verbunden sind. Die Fritzbox steht im zweiten Stock und die Powerlines im ersten und dritten. Wir haben seit Jahren das Problem, das die Wlan-Verbindung minütlich für ungefähr 10 Sekunden abbricht, bzw. viel langsamer wird. Ich spiele online und habe in der Regel einen Ping von 8-20, wenn die Verbindung unterbricht, rutscht er auf 400-1000 hoch, dann rattert das ganze Bild und meistens habe ich dann auch schon verloren. Das ist sehr störend, nicht nur beim Zocken, sondern auch bei allem anderen. Ich habe schon alles versucht, um das Problem zu lösen. Ich kenne mich gut auf der Benutzeroberfläche der Fritz-Box aus. Ich habe den Funkkanal geändert und wirklich alles versucht. Ich weiß nicht, wie oft ich schon beim AVM-Support angerufen habe, die haben langsam auch keine Lösung mehr. Eine Frau beim Support meinte, mit dem Wlan könnten wir die ganze Straße mit Internet versorgen. Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Kann das an den Leitungen liegen? Da kenne ich mich nicht aus. Bitte helft mir, falls ihr irgendetwas wisst, was man tun kann. Ich weiß auch nicht, an wen ich mich wenden soll. Unser Internetanbieter ist 1&1, die bieten keinen guten Support. Wen kann man in solch einer Situation anrufen? Es wäre auch ganz schön, wenn einfach jemand zu uns nach Hause kommt und sich das mal anschaut, da auch der AVM-Support keine Unterbrechungen in der Verbindung feststellt. Ich weiß nur nicht, an wen ich mich wenden soll. Bitte helft mir! Danke im Vorraus.
4 Antworten
Noch ein paar Ideen zum Ausprobieren:
- Ist der Kanal wirklich der Optimale? Hiermit kannst Du es herausfinden. https://www.heise.de/download/product/wifi-analyzer-71145
- Wechsel auf das 5 GHz - Netz probiert? Ist oft nicht so überlastet.
- Neueste Treiber und Firmware für die WLan-Chips? Manche Patches gegen Funkstörungen sind allerdings nicht mehr für Windows 7 verfügbar, z.B. bei manchen Intel-Wlan-Chips, da mussten wir nur deswegen Firmennotebooks auf Win10 umstellen.
- Schon mal an ein Lan-Kabel gedacht? Wenn man schon Powerlines einsetzt, warum dann die ungünstigere Variante mit WLan wählen? WLan bedeutet Protokoll-Overhead, Geschwindigkeitsaushandlung alle paar Sekunden, Störungen durch irgendwelche dubiosen Funker und höhere Latenz. Gerade bei DLan ist es doch naheliegend, für den PC einen eigenen Adapter im DLan mit Ethernet-Anschluss anzuhängen. Dann hat man den Ärger nicht mehr.
EDIT: Leider erst im Kommentar gelesen, dass Du die Probleme auch über LAN hast, wäre eigentlich sinnvoll für die Frage gewesen...
Gibt es den Scanner nur für Android? Weil ich habe ein Iphone und einen Windows Pc. Soll ich dann nur das 5 GHz-Netz aktivieren oder beide? Und wo aktualisiere ich die Treiber, ich finde nämlich nur einen Haufen Wlan-Miniport Treiber? Und ich nutze außerdem kein Lan, da ich kein Lan-Kabel habe, dass von meinem PC zur Powerline reicht.
Hast du schonmal versucht über LAN zu spielen, könnte mir vorstellen das die Entfernung dafür verantwortlich bzw. Die vielen Wände.
OK, dann evtl der Router selbst das er Knack weg hat oder es ist tatsächlich die Leitung. Und da könnt ihr rein gar nix machen als einzelhaushalt
Der Router und alle Powerlines wurden schon einmal genau wegen diesem Problem komplett ausgetauscht... und wenn es die Leitung ist, hilft wohl auch nur neu verlegen oder?
Jep das ist aber Anbieter Sache, frage ist nur ob das Problem danach behoben ist wenn nicht bin auch ich mit meinem Latein am Ende.
Okay, trotzdem danke für deinen Rat👍🏼
Sobald ein Gerät den Stromkreis etwas stört, kann man die Powerline-Sache eigentlich vergessen.
Die Powerlinestecker sollten nie an einen Verteilerdose hängen.
Du kannst versuchen Verbrauchen mal kurz vom Strom zu trennen und so ggf. den Verursachen zu finden.
Es ist auch möglich, dass die Leitungen sehr schlecht sind, schwer zu sagen.
Besser wären richte Accesspoints über LAN-Anschluss. Wenn ihr also die Kabel legen könnt, würde ich das machen.
Also keine Powerline steckt an einer Verteilerdose, ich denke mal damit meinst du Mehrfachstecker oder verstehe ich das falsch? Das Problem ist, bei einem dreistöckigen Haus neue Kabel zu verlegen ist schon eine große Sache, ich dachte vorher frag ich erstmal im Internet nach. Und das mit dem Verbrauchen und Verursachen habe ich nicht richtig verstanden, was meinst du damit?
Verbraucher, nicht Verbrauchen. Ein Verbrauchen ist ein elektrisches Gerät.
Alles was du am Strom angeschlossen hast, kann deine Powerline stören. Und da kann man mal alles vom Strom ziehen und dann testen. Um zum zumindest herauszufinden, was es ist.
Diese Wlan-Powerlineadapter bauen ein eigenes Wlan Netz auf und da hat die Fritzbox eigentlich nichts zu tun. Oder nutzt du die Meshfunktion?
https://avm.de/aktuelles/neues-von-fritz/2017/kurzanleitung-zur-installation-von-wlan-mesh/
Hast du es mal mit einem Repeater von AVM versucht. Vielleicht liegts an den Stromleitungen.
als ich nur den Wlan-Router hatte bestand das Problem auch schon, ich denke es liegt eher an den DSL-Kabeln
Ich habe es schon über Lan probiert, da besteht das selbe Problem, mein Bruder spielt im ersten Stock auch über die Playstation über Lan und hat das selbe Problem. Und die Powerline steht in meinem Zimmer, das kann also eigentlich nicht das Problem sein