WLAN Signal empfangen trotz Netzwerkdose mit einem Anschluss?
Nabend liebe Gemeinde,
ich bin leider etwas hilflos und weiß nicht mehr, was ich noch probieren kann. Denn ich wohne seit 01.10.2017 in einer neuen Wohnung, wo es leider nur eine Netzwerkdose gibt. Dies habe ich leider vorher nicht gewusst.
Somit habe ich leider kein WLAN in meiner Wohnung, was ich aber gerne nutzen würde und habe mich deswegen in einem Geschäft geraten lassen, welche Möglichkeiten es geben würde.
Man hatte mir gesagt ich bräuchte, nur einen Access Point anschließen und dann kann ich ein WLAN Signal empfangen. Nur habe ich die Geräte vor Ort (siehe bitte Fotos) und habe es schon versucht anzuschließen.
Es ist aber völlig egal in welcher Art und weiße ich es versuche, ich kann am Ende die Seite zum Konfigurieren nicht öffnen (siehe bitte auch Foto). Denn dann kommt immer und immer wieder dieselbe Seite, wo ich langsam an meine Grenzen der Geduld komme.
Denn ich möchte WLAN für mein Handy nutzen und zeitgleich aber die LAN Verbindung auch denn in meinem PC habe ich keine WLAN karte drin.
**Ich würde mich freuen, wenn es hier jemanden gibt der mir hier weiterhelfen könnte.**
Einen besten Dank jetzt schon einmal.




4 Antworten
Ist denn definitiv auch ein Signal auf der Dose ?
Wenn ja, dann normalerweise Den Acsess Point über ein LAN Kabel mit Laptop/PC verbinden und über die IP Adresse die Confic aufrufen.
Wenn du wenig Ahnung von PC/Netzwerk hast würde ich an deine Stelle PowerLAN nehmen.
Mit diesen Adaptern kannst du das Netzwerksignal ins Stromnetz einspeisen und so jede Steckdose zu einem Potenziellen AP machen.
Ist leichter zu konfigutieren als ein Router oder AP.
Gibts von verschiedenen Herstellern, würde dir Devolo oder Fuba ans Herz legen.
Hallo Rjinswand,
ich habe definitiv ein Signal auf der Dose. Denn jetzt aktuell nutze ich, ja nur mein PC über die besagte Dose mit einer LAN-Verbindung.
Den Access Point habe ich bereits versucht, über eine LAN-Verbindung mit dem PC zu verbinden. Danach habe ich dann versucht den Link: http://tplinkap.net aufzurufen. Da erscheint immer wieder die selbe Seite (siehe bitte Foto). Was ja im Prinzip klar ist, denn ich habe ja ohne LAN-Verdindung oder WLAN-Verbing keine Möglichkeit eine Internetseite zu öffnen.
Deswegen bin ich langsam etwas genervt, dass die Anleitung auch nicht weiterhelfen kann.
Wie ich die IP-Adresse erfahren kann, weiß ich leider nicht. Deswegen ist es mir nicht möglich, die Konfiguration auf diesen Weg zu probieren. :-(
Normalerweise habe ich keine sonderlichen großen Probleme, solche Geräte anzuschließen. Aber die Anleitung ist alles andere als ausagekräftig.
Ich danke Ihnen für die Hilfestellung, würde aber ungerne noch ein weiteres Gerät kaufen, wenn dies nicht sein müsste.
Denn ich habe jetzt den Access Point extra gekauft.
Hey versuch doch mal anstatt die http//tplink..... folgende IP Adressen einzugeben :
http://192.168.0.254 oder http://192.168.1.254
Und schau mal ob dan die Konfigurationsseite erscheint.
Wenn du dir eine Fritzbox besorgen solltest , würde ich genau Schritt für Schritt erklären wie man vorgehen sollte
für deine Bedürfnisse reicht auch eine FRITZ!Box 7170 diese ist leicht zu konfigurieren und zu kannst WLAN und Lan gleichzeitig nutzen
Den switch brauchst du normalerweise nicht. Einfach den wlan router direkt an die dose anzuschließen hast du scho probiert? Den access point würde ich über LAN konfigurieren, über wlan hatte ich auch des öfteren mal probleme.
HI Baumeis,
wenn ich den Access Point über die LAN-Verbindung anschließe, dann brauche ich den Switsch zusätzlich, weil ich sonst einen Steckplatz mehr für eine LAN-Verbindung zum PC gewährleisten kann.
Denn ich habe in der Wand nur eine Netzwerkdose mit einem Anschluß. Genau das ist es denke ich was es mir auch so schwer macht diesen Access Point zu konfigurieren.
prinzipiell hat man dich "falsch" beraten, statt des AP und des Switch hätte es ein einziges Gerät auch/besser getan, z.B: https://www.amazon.de/dp/B001FWYGJS und du hättest dein eigenes Netzwerk, geschützt vor Zugriffen aus dem Hausnetzwerk ;)
wenn du deinen Rechner an die Steckdose steckst, brauchst du dich nirgends anmelden oder einloggen, du hast sofort eine Internetverbindung ?
welche IP-Adresse hat dein Rechner jetzt ?
du befindest dich jetzt in einem Wohnheim ?
Zu 1: Ja ich stecke nur das LAN-Kabel in die Netzwerkdose und in mein PC und kann gleich ins Internet.
Zu 2: Wie genau kann ich meine IP-Adresse noch einmal erfahren? Ich wusste dieses Mal habe es aber gerade nicht mehr im Kopf.
Zu 3: Es ist ein Apartmenthaus mit 1 und 2 Zimmerwohnungen.
PS: Bedeutet es für mich das ich mit dem AP keine Chance habe die Netzwerkdose gleichzeitig für LAN und WLAN zu verbinden? Weil dann würde ich versuchen das Gerät wieder umzutauschen, denn dann bringt es mir ja nichts.
Habe die Geräte heute umgetauscht und werde mir wohl versuchen die kommenden zwei Tage, einen TP-Link TL-WR940N N450 WLAN Router zu besorgen. Vielleicht bekomme ich damit ja dann endlich mein WLAN hin und dann trotzdem meinen C über LAN verwenden. Nur leider hatte MM das Gerät nicht mehr vorrätig sonst hätte ich es gleich gekauft.