WLAN 2,4 GHz und 5 GHz trennen?
Hey hey
ich muss wie im Titel schon steht die GHz Einstellung meines Vodafone Kabel routers auf 2,4GHz ändern allerdings habe ich dafür nur mein iPhone und keinen Laptop etc zur Verfügung. Ich habe das schon über folgenden link probiert : http://192.168.0.1 allerdings ohne Erfolg, da ich nirgendwo drauf klicken kann.
brauche also dringend Hilfe
danke im Voraus <3
"ich muss wie im Titel schon steht die GHz Einstellung meines Vodafone Kabel routers auf 2,4GHz ändern"
Weshalb mußt du dies?
Ich hab nen futterautomat für meine Katzen und seit meinem Umzug verbindet der sich nicht mehr mit dem wlan ( der Automat unterstützt nur 2.4GHz)
4 Antworten
Hallo!
Warum willst Du das überhaupt machen?
Mit der Automatik bist Du doch viel flexibeler.
Auch sehe ich keinen Grund auf die 5GHz-Kanäle zu verzichten.
Bei mir in der Nachbarschaft sind die 2,4GHz-Kanäle stark belegt. Aber bei 5GHz ist noch "viel Platz".
Und viele (moderne) Router können beide Frequenzbereiche gleichzeitig nutzen.
Hast Du als Router eine Fritzbox, oder etwas anderes?
Und auch für das iPhone müsste es diese AVM-Apps für deren Fritzboxen geben. (Suche nach "AVM", oder "MyFritz".)
Mit der "MyFritz!App Wlan" kannst Du Dir u.A. die Kanal-Belegungen in Deinem Umfeld anzeigen lassen. Aber auch Messungen durchführen.
Und mit der "MyFritz!App" hast Du Zugriff auf diverse Einstellungen der Fritzbox.
Gruß
Martin
Vielen lieben Dank das du es nochmal ausführlich erklärt hast
Ps: habs übrigens hinbekommen:)
hilft dir das weiter?
https://www.youtube.com/watch?v=V2A0Uh_NV8A
- du musst im router auf den experten-modus wechseln, oben rechts
Omg vielen lieben Dank musste eine Weile nach dem Experten Modus auf dem Handy suchen aber es ging 🙏🏽
"Ich hab nen futterautomat für meine Katzen und seit meinem Umzug verbindet der sich nicht mehr mit dem wlan ( der Automat unterstützt nur 2.4GHz)"
In Standarteinstellung sollte die Box unter der gleichen SSID sowohl auf 2,4 GHz als auch auf 5 GHz senden. Ein 2,4 GHz-only Gerät sollte sich dann problemlos mit dem 2,4 GHz Netz verbinden.
Sicher, daß die korrekte SSID und Passphrase in dem Futterautomaten hinterlegt ist?
Sofern du keinen Repeater benutzt, könnte das ein Vorteil sein, gegenüber älteren Endgeräten.
Ich würde aber mit einer Handyapp überprüfen, WELCHER Unterkanal im 2,4GHZ belegt ist und somit manuell einen Kanal zuweisen.
Ein Abschalten des 5GHZ lohnt sich nur, wenn du in dem Router im Ereignisprotokoll drin steht das dein 5GHZ zeitweise (ca 10-15min), abgeschaltet wird wegen bevorrechtigte Nutzer, zb. Wetterradar).
Spätestens du merkst es dann als Internetabbruch am Handy oder WLAN Geräten.
Es geht hier nicht um das Verzichten, sondern um Trennen, um Bandsteering zu vermeiden.
Wenn man die SSID trennt hat man weiterhin BEIDE Frequenzen 2,4 GHz (Wifi 4) und 5 GHz (Wifi 5 + 6) gleichzeitig.
Das Trennen der SSID ermöglicht "mit 5 GHz WLAN unverträgliche" Geräte, einzurichten. Denn exotische, ältere, asiatische WiFi-4 (2,4Ghz) WLAN-Empfänger machen bei der Einrichtung der WLAN-Verbindung mit einem Dualband WLAN (gleichnamiger SSID bei 2,4 GHz und 5 GHz) Probleme. Viele Geräte die kaum Datenrate benötigen unterstützen nur das reichweitenstarke 2,4 GHz n,b,g (Saugroboter, Wifi Smart LEDs, Futterspender, Wifi-Smart-Steckdosen, .... uvm).
Der Fragesteller kann weiterhin beide WLAN-Standards Wifi 4 N und Wifi 5,6 AC+AX mit voller Leistung nutzen.
Fazit: Es ist kein Verzicht, sondern eine Stabilisierung.
Viel Erfolg!