Wissen Tiere, dass wir Menschen intelligent sind?

4 Antworten

Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen können, müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken können.
Verfasser leider unbekannt.

Wir bilden uns ganz schön viel ein, auf unsere Intellenz.

Dabei vergessen wir, daß sie kein Wert an sich ist, sondern nur ein Werkzeug.

Ein Pantoffeltier weiss sicher nicht was in uns vorgeht. eine Katze weiss dass man mit Menschen nur über laute kommunizieren kann, daher das miauen. Andere Tiere, sehr schlaue Tiere, wissen dass wir eigendlich dumm sind weil wir alles in unserer Umgebung zerstören. Und in Häusern leben Tiere ja auch. Nicht so Häuser wie wir, aber Häuser. Und einige Rabenvögel fahren nicht Auto aber reiten Wildschweine!

Mhm da habe ich doch letzten ein ausführliches Gespräch mit der Giraffe im Zoo gehabt...zum Glück hatte sie den Überblick :D Nein, also ich denke den meisten Tieren geht es ums überleben auf ihre Art und weise und ich denke nicht dass sie Schlauheit verstehen und bewerten können.

Aus Sicht  der meisten höheren Wirbeltiere sind wir ziemlich dumm.

Jede Tierart hat eine Spezialgebiet. Eine einzigartige Fähigkeit, mit der sie ihre ökologische Nische besetzt. Bei uns Menschen ist es das Vorausdenken. Bei Vögeln das Fliegen und bei Katzen das lautlose Anschleichen.

Je nachdem, wie und wo eine Tierart lebt, ist ein anderes Spezialgebiet besser. Entsprechend haben sich angepasste Körperformen entwickelt. Große Gehirne, lange Flügel, weiche Pfoten und so weiter.

Körperlich haben Menschen eigentlich gar keine Optimierungen. Unser Überlebenserfolg stützt sich ausschließlich auf das Spezialgebiet "Vorausdenken". Allerdings versagen wir dabei immer wieder und zerstören unser eigenes Biotop.

Zwei Beispiele: Verstädterung ist ungefähr so, als wenn eine Katze so viel jagen würde, dass in ihrem Revier alle Beutetiere aussterben. Stöckelschuhe sind so, als wenn ein Vogelschwarm das Flügelstutzen als Schönheitsideal entdecken würde. Schön blöd! Jedoch unter Menschen allgemein üblich.

Warum sollte ein Wasservogel, der perfekt fliegen, schwimmen, tauchen kann und frostresistente Füße besitzt, einen langsamen und verfrorenen Menschen für schlau halten? In den Nutzen des Vorausdenkens hat er keinen Einblick, alle für ihn vorteilhaften Fertigkeiten fehlen dem Menschen. Fazit des Vogels: Der Mensch ist minderwertig.

Warum sollte eine leise, krallenbewehrte Katze einen plumpen Menschen für schlau halten? Mathematik kann sie sich nicht vorstellen, in allen für sie wichtigen Talenten ist der Mensch minderwertig. Fazit: Dosenöffner!

Zusammengefasst: Tiere haben gar keinen Grund, sich auf das Spezialgebiet der Menschen etwas einzubilden. Sie haben eigene Spezialgebiete.