Wird Einwegplastik nur verboten oder illegal?
Plastik ist vermutlich die giftigste unzerstörbarste Erfindung der Menschheit. Aber in manchen Situationen geht es mMn nicht anders. Was ich absolut gar nicht, wahrscheinlich niemals, aktzeptieren werden kann sind die alternativen Papier-Strohhalme, welche sich nach 5 Minuten auflösen/zu Matsch werden*.
Im Juli tritt der "Verbot" für Einwegplastik (Strohhalme, Teller, ...) in Kraft.
Bei dieser Umweltproblematik kommt es mMn nicht auf To-Go-Plastik an, während woanders überproportional zu viel benutzt wird. Vorrausgesetzt man wirft den Müll dort rein wo es hin gehört; in den Müll. – Deswegen möchte ich vorallem außer Haus, wenn ich unterwegs bin, nicht wirklich auf das praktisch einfache Plastik verzichten.
Ist ledeglich nur die Produktion und der Verkauf verboten oder auch der Besitz bzw. könnte ich solches To-Go-Plastik problemlos aus dem EU-Ausland bestellen ohne Zoll Probleme?
* Wenn ich in der EU Reise ohne Pfand, würde ich den Kauf einer PET Flasche bevorzugen, als aus einem Papierstrohhalm zu trinken.
** Ich weiß das Plastik generell schlecht ist. Aber es gibt definitiv andere und schlimmere Baustellen als die wirklich praktischen To-Go Artikel bei Essen.
7 Antworten
Plastik (Kunststoff) ist generell nicht schlecht. Man kann daraus mit wenig Energieeinsatz Dinge fertigen, die anders kaum vorstellbar sind. Fertige mal ein Handy oder eine KFZ ohne Plastik!
Das Problem der Kunststoffe ist, dass sie extrem langsam verrotten. Das heißt, man muss für Produkte sorgen, die in den Produktionskreislauf wieder aufgenommen werden können. Man kann Kunststoffe notfalls auch thermisch wiederverwerten. 1kg Kunststoffmüll hat z.B. einen höheren Heizwert als z.B. 1 kg Heizöl.
Menschen, die Plastik nicht ordnungsgemäß entsorgen, die sind schlecht, nicht das Produkt!
LG Culles
Hallo Kiwi5ccc,
ich fange mal oben an.
- Atommüll hast du vergessen oder?
- Dir ist bewusst das es Tonnen an Kunststoff braucht damit du diese Nachricht posten konntest?
- Herstellung und Einfuhr sind verboten. Ergo aus dem EU Ausland bestellen ist nicht. Es mitbringen kein Problem.
- Die jetzt verbotenen Verpackungen werden am häufigsten an Küsten angespült ergo sind die schon ein bedeutender Teil des Problems.
- PET Flaschen haben nichts mit dem Verbot zu tun.
- Kunststoffe sind generell gut. Du scheinst dich wohl nicht so mit dem Thema auseinander gesetzt zu haben? Die Chance ist hoch das dir Kunststoff schon mehrfach das Leben gerettet hat.
Oh man , hast du keine schlimmeren Probleme als das dir die Plastikstrohhalme abgehen ?
Ich vermute du bist noch jung.... und pfiffig... lass dir was einfallen. z.B. faltbare Taschenhalme aus Metall, oder Telekophalme. Warum nicht Strohhalme aus Stroh ? Deine Enkel werden es dir danken.

Nach der EWKVerbotsV, der Verordnung über das Verbot des Inverkehrbringens von bestimmten Einwegkunststoffprodukten und von Produkten aus oxo-abbaubarem Kunststoff, ist nur das Inverkehrbringen eine Ordnungswidrigkeit.
Das Inverkehrbringen ist nach § 2 Nr. 4 i. V. m. Nr. 5 EWKVerbotsV die erstmalige Abgabe des Produkts, zum Verbrauch oder zur Verwendung auf dem Markt im Rahmen einer Geschäftstätigkeit.
Ich interpretiere das so, dass nur der Importeur der Trinkhalme ein Bußgeld riskiert. Wenn du welche zur eigenen Verwendung besitzt, bestellst oder einen Vorrat aus dem Urlaub zum Eigenverbrauch mitgbringst, erfasst dich die Verordnung nicht.
Sed caveat! bin Ökonom, kein Jurist!
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/ewkverbotsv/BJNR009500021.html
Alleine die Behauptung, Kunststoffe seien generell schlecht, zeigt, daß hier vermutlich mit Fakten kein Dialog möglich sein wird. Bei so viel Unsinn muss man wirklich erst einmal schlucken.