Wird die deutsche Ausbildung zur Erzieherin auch in Spanien anerkannt?
Hey!
Ich habe gerade schon das Internet zu der Frage durchforstet, aber habe keine schlüssige Antwort gefunden, deswegen wollte ich hier nachfragen. Vielleicht weiß ja jemand da Bescheid und kennt sich aus. Ich mache nämlich zur Zeit meine Ausbildung zur Erzieherin, aber könnte mir auch vorstellen irgendwann nach Spanien zu ziehen. Wird die deutsche Ausbildung da ohne wenn und aber anerkannt oder wie läuft das? Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Liebe Grüße!
3 Antworten
In Spanien ist für die meisten Berufe eine akademische Ausbildung notwendig, in Deutschland wird oft der Weg der Berufsausbildung gegangen, die in Spanien unterrepräsentiert ist.
Auch Krankenpfleger oder Erzieher benötigen dort ein abgeschlossenes Studium. Klar wird bei manchen privaten Einrichtungen ein Auge zugedrückt und auch der Eindruck entscheidet dort mit. Alles was aber mit öffentlichen Dienst oder mit Einrichtungen zu tun hat, welche Zuschüsse beziehen, ist die Messlate genauer.
Klar kann in Spanien jeder einen Schlüssel-Notdienst aufmachen oder einen Zettel an die Wand hängen, wo er sich für Renovierungsarbeiten anbietet, ohne dass er dazu eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, wie eben in Deutschland auch Jugendliche Kirmeszelte aufbauen oder Ungelernte am Bau mit aushelfen. Davon nun Rückschlüsse auf den Gesamt-Arbeitsmarkt zu ziehen ist ungenau.
Es ist meist so, dass spanische Arbeitnehmer überqualifiziert sind. 80% machen dort eine akademische Ausbildung. Nicht selten machen Rechtsanwälte oder Ingenieure niedrigere Bürojobs, weil es dort viele Rechtsanwälte und Ingenieure gibt. Gleiches gilt für viele andere akademische Berufe.
Sicher gibt es die ein oder andere private Einrichtung, die es mit dem Abschluss nicht so genau nimmt. Meist macht sich das aber auch im Gehalt bemerkbar und wenn was passiert und die Ausbildung nicht anerkannt wurde, weil nicht akademisch, also keine Befähigung vorliegt, kann es auch rechtliche Konsequenzen haben.
Ja, verstehe dich schon. Danke für die Antwort! Aber ich würde auch nicht in einem Kindergarten anfangen, der das mit der Ausbildung nicht so eng sieht. Wenn ich mir da eine Arbeit suche, dann möchte ich auch, dass das richtig abläuft! :)
Man kann sich seine deutsche Ausbildung homogenisieren lassen. Dazu gibt es eine Behörde in Madrid. Wirst du leicht ergooglen können. Allerdings sind das immer Einzelfallprüfungen, die mehrere Monate dauern. Leichter geht es eben bei Studienberufen, wie z.B. Ärzte, weil die Studiengänge doch weitgehend angeglichen wurden.
Wenn ich an meine Erfahrungen mit spanischen Handwerkern und die Erzählungen von spanischen Kollegen denke behaupte ich einfach mal: Ob man eine Ausbildung hat oder nicht ist dort schlichtweg wurscht !
Ein Handwerk kann man doch nicht mit einem erzieherischen Beruf vergleichen!!
Ähh, okay :O Und ich dachte ich muss vielleicht noch ein Studium hinterherschieben oder so, haha.
Die Erzieherausbildung ist ueberall in Europa unterschiedlich geregelt. In Deutschland ist es ein Ausbildungsberuf, in anderen Laendern muss man studieren. Auf jeden Fall muss deine Ausbildung im Ausland von der dafuer zustaendigen Behoerde anerkannt werden, wenn du nicht nur als "ungelernte" Kraft (kaum) Verantwortung tragen und verdienen willst.
Aber in Spanien wirst du keine Chancen haben, da dort bei der extremst hohen Arbeitslosigkeit mit Sicherheit kein Erziehermangel herrscht. Du stehst in Konkurrenz mit einheimischen Erziehern, die ja nun doch ein "wenig" besser sowohl die Sprache sprechen ( ist ja nicht gerade unwichtig als Erzieher) als auch weitaus besser in der Lage sind, den Kindern ihre eigene Kultur naeher zu bringen.
Es gibt aber ja auch englische Kindergärten, außerdem würde ich eh erst in ein paar Jahren rübergehen, da kann das auf dem spanischen Arbeitsmarkt ja auch wieder ganz anders aussehen! Aber danke für deine Antwort! :)
In einem englischen Kindergarten werden ja wohl hauptsaechlich Englaender, also Muttersprachler, angestellt.
Nö. Zu deiner Info: Ich habe eine Bekannte die in einem englischen Kindergarten in Deutschland gearbeitet hat und die wurde auch problemlos eingestellt. ;)
Will heißen: lass ein Kind im Pool ertrinken oder schlimm von der Rutsche fallen und schon landest du und dein Arbeitgeber im Knast und in der Presse ist von "illegalem Kindergarten" ohne die nötigen ausgebildeten Kräfte die Rede.
Gerade englische Einrichtungen halten es mit dem Kinderwohl nicht so genau, wie es spanische machen, wo Kinder der Mittelpunkt der Gesellschaft sind und einfach nichts falsch machen können. Ich kenne auch eine, die meinte sie wäre alleine im Pool des Englisch-Camps mit 20 kleinen Kindern. In England und auch Deutschland scheint eher die Methode Learning durch Runterfallen zu gelten. In Spanien sind die Kinder wohlbehüteter.