Winter Bergsteigen Anfänger?
Ich möchte gerne mit Freunden Winter Wanderungen machen auf Berge. Aber wir wollen nicht einfach Wanderwegen folgen wir würden gerne so etwas machen wo wir als Beispiel Steigeisen brauchen oder klettergurte um uns an dem Weg zu sichern also eher ein abendteuer. Aber wir sind Anfänger also haben mit so extrem keine wirkliche Erfahrung. Jetzt ist meine Fragen habt ihr ein paar gute Ideen zum Einstieg wo wir hochkönnen also als Anfänger. Wir sind schon sportlich generell also Ausdauer hätten wir. Wir wollen das im Alleingang machen also ohne Guide. Freue mich auf eure Antworten und Vorschläge.
8 Antworten
Wenn Ihr einen Gruppenselbstmord plant dann hast Du dafür das richtige Unternehmen ausgesucht, wenn ihr doch nicht so erpicht darauf seid das Jenseits kennen zu lernen sucht Euch einen erfahrenen Bergführer mit dem Ihr Euere Abenteuerlust ausleben könnt im Rahmen Eurer Möglichkeiten!
Zwischen offiziell Begehbar im Winter und Begehbar im Sommer gibt es Himmelweite Unterschiede! Und dann kommt es immer noch auf das Wetter drauf an das wechselt in den Bergen oft im 10 Minutentakt. Lasst Euch zumindest von einem Bergführer beraten und hört auf Ihn. Ich bin in den Bergen aufgewachsen und leider mussten oft Leute von der Bergrettung Ihr Leben riskieren oder haben es gar verloren weil sie Idioten welche sich komplett überschätzt haben aus dem Berg holen mussten.
Als jemand, der gerne in den Bergen unterwegs ist und durchaus Erfahrung mit sich bringt, kann ich davon nur eindringlich abraten und werde dieses Vorhaben nicht noch mit potenziell lebensgefährlichen Tipps unterstützen.
Niemand verbietet euch "ein abendteuer [sic!]". Abenteuer (so schreibt man das richtig) haben aber keinen doppelten Boden oder irgendeine Absicherung. Wenn ihr bei solchen Aktionen was falsch macht, sind die Konsequenzen sehr schnell sehr ernst. Anfängern ist sowas daher einfach nicht zu empfehlen.
Abgesehen davon, dass das Vorankommen im tief veschneiten, gebirgigen Gelände auf Tourenski (oder auch vielleicht Schneeschuhen) um ein Vielfaches angenehmer ist als zu Fuß / mit Steigeisen, birgt das tiefe Einsinken auch eine wesentlich höhere Gefahr, in entsprechendem Gelände Lawinen auszulösen. Insbesondere dort, wo man auch noch einen Klettergurt brauchen will, sprich, sich in steiles Gelände mit entsprechendem Absturzrisiko vorwagt. Angesichts der Tatsache, dass jedes Jahr auch immer wieder sehr erfahrene Berggänger von Lawinen erfasst und getötet werden, ist das Thema sehr komplex und wird selbst von Experten regelmäßig stark unterschätzt.
Meine Empfehlung: Belasst es im Winter bei leichten Wanderungen in einem Gelände, wo eine Steilheit von 25° weit und breit nicht überschritten wird. Wenn ihr ins Gebirge wollt, befasst euch lieber mit dem Skitourengehen oder dem Schneeschuhwandern. Wenn es euch reizt, euch mit Steigeisen und Klettergurt zu bewegen, macht lieber im Sommer einen Hochtourenkurs oder im Winter einen Eiskletterkurs. Nehmt bitte zu eurer eigenen Sicherheit das Geld dafür in die Hand.
Ok vielen Dank für die Antwort ich denke wenn wir so etwas machen wollen dann suchen wir uns lieber einen Guide oder etwas ähnliches
Mein Tipp wäre eine Schneeschuhwanderung im Bayerischen Wald. z.b. auf den Rachel oder Lusen. Da müsst ihr grob gesagt nur eure Kondition und Orientierung im Griff haben.
In der Gegend gibt es auch den "Bärensteig", der rund ums Jahr Trekkingplätze bietet. Wenn ihr da im tiefsten Winter hochkommt, dort übernachtet und wieder runterkommt, habt ihr denk ich Abenteuer (und Wildnis!) genug. Ohne euch und Retter am Fels zu gefährden.
https://www.npsumava.cz/de/besuchen-sie-sumava/notuebernachtungsplatze/
https://opencampingmap.org/de/node/4434144982#12/49.0568/13.3414/5/1/bef
im Winter macht man das als unerfahrener schon mal garnicht und wenn ihr das noch nie gemacht habt lasst es bitte ohne Vorbereitung bzw. ohne erfahrene Begleitung bleiben. Eine Bergwachtrettung muss ja nicht wirklich sein , die haben auch schon ohne euch genug zu tun
Naja Erfahrung haben wir schon ein bisschen aber halt im Winter nicht jetzt war meine frage wie man da am besten im Winter einsteigt also wo man seine ersten Erfahrungen im Winter machen kann
ok also sagt ihr das wir wenn dann nur auf gekennzeichneten Wegen das machen sollen oder mit einem Bergführer. Ok das war auch so gemeint schon wegen die offiziell begehbar sind aber nicht einfach ein langweiliger weg. Dankeschön für die Antworten