Welchen Einfluss haben globale Windsysteme auf die Entstehung von Zyklonen?
Ich soll für den Geographieunterricht einen Lexikoneintrag über Zyklone verfassen. Nur finde ich leider keine guten Quellen zu dem Unterpunkt, über den wir schreiben sollen. Und zwar müssen wir aufschreiben welchen Einfluss globale Windsystem auf die Entstehung von Zyklonen haben.
1 Antwort
Uff das ist schon mal ein sehr saftiges Thema, ansprchsvoll aber durchaus interessant.
Das ist erstmal ein Bild der Planetaren Zirkulation. Was uns interessiert ist die Wetwindzone in Europa. Sie entsteht durch den unterschied Thermischer Druckgebiete bei 30°N Hoher druck und 60°N Tiefer druck. (Auf der Südhalbkugel ist es natürlich genauso). Da der Wind immer von Hohem zum Tiefen druck gleitet wehr er von Süden nach Norden, dabei wird er durch die Corioliskraft (ich hoffe die hattet ihr im Unterricht?) abgelenkt bis er beinahe breitenkreisparallel ist. Da er nun aber von Westen nach Osten weht, finder kein Temperaturausgleich mehr statt. Der Unterschied zwischen Warm und Kalt und damit auch hoher und tiefer Druck wird immer stärker und die Winde damit immer schneller. Dadurch entsteht der sog. Polarjet, ein extrem schneller und beständiger wind in der höhe einmal um den Globus rum. Aber zum beispiel Gebirge wie die Rocky mountains in dem Gebiet sorgen dafür das der Jet ausweichen will und von seinem geraden Kurs abkommt, er beginnt also von oben nach unten zu schwingen wie hier
Der wind ist also an manchen stellen vor einer Kurve und muss abbremsen. Wie ein Auto vor einer Kurve muss er abbremsen, was einen Luftstau erzeugt und ein Überdruck entsteht, zum auslgeich Weht ein teil vom Wind idrekt nach unten um aus zu weichen. Nach der Kurve nimmt der Wind wieder Fahrt auf und es entsteh unterdruck, weil ja jetzt nciht mehr so viele Luftteilchen da sind, vor der Kurve wurden ja einige "rausgeworfen". Der Wind Saugt also wieder Luft von unten ein, und dieses Tiefdruckgebiet das beim EInsaugen der Luft vom Erdboden in den Jet entsteht ist eine Zyklone! Der Wind dreht sich beim eingesaugt werden natürlich durch die Corrioliskraft.
Ich denke dieses Bild erklärt es recht gut und ich hoffe es war verständlich erklärt



dickes Danke für diese ausführliche Antwort, habs jetzt auf jeden Falle verstanden:))) und nochmal danke dass du dir die Zeit genommen hast