Windows Laptop oder Mac für BI?
Hallo
Ich studiere Bauingenieurswesen und wollte mir einen Laptop zulegen. In der Vergangenheit habe ich immer die PCs an der Uni und meinen eigenen daheim verwendet. Um meine Arbeiten jeweils immer zu speichern und transportieren nutze ich einen USB-Stick.
Ich habe Studenten aus einem höheren Semester gefragt ob sie einen Windows Laptop haben um Programme wie CAD usw. zu benutzen. Diese meinten dass es nicht unbedingt notwendig ist und die Kombination aus Uni PC und eigener Pc komplett ausreicht.
Jetzt meine Frage. Macht es Sinn einen Windows Laptop zu kaufen um Programme wie CAD usw. mobil (zb. In der Bahn) benutzen zu können oder sollte ich mir eventuell einen MacBook holen um dank Apples Ökosystem (ich habe noch ein IPad) in den Vorlesungen besser mitarbeiten zu können?
Ich habe nämlich mitbekommen dass die Kombination aus Mac und Ipad sehr gut funktionieren soll.
Wenns ein Windows Laptop wird wäre es ein Asus Vivobook Pro oder ein Dell Inspiron Plus.
MacBook wäre vermutlich ein Air mit dem M3. (Oder doch lieber ein Pro?)
Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.
3 Antworten
Ich würde lieber einen Windows-Laptop empfehlen, weil dafür das Softwareangebot viel größer ist. Zum Beispiel diesen: https://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-250-g10-win-11-pro-office-2024-pro-notebook-mit-156-zoll-display-intelr-coretm-i71355u-prozessor-32-gb-ram-4000-gb-ssd-intelr-irisr-xe-dunkelgrau-windows-11-pro-64-bit-145948264.html
Da ist Windows 11 Pro und Microsoft Office 2024 Professional Plus gleich dabei. Verbaut sind 32GB RAM und eine 4000GB SSD.
Also würdest du empfehlen die Möglichkeit zu haben mobil arbeiten zu können?
Ohne einen Windows Laptop könnte ich halt NUR in der Uni und daheim an den Programmen arbeiten.
Ich rate komplett von Apple Produkten für das Studium ab. Hatte selber Jahre lang ein MacBook und iPhone. 80% der Programme die ich im Studium brauchte haben auf meinem MacBook Probleme gemacht. Habe mir dann nen Lenovo für knapp 500€ geholt (den ich heute noch benutze) und es gab nie Probleme.
Ps: ich habe aber auch nie in der Bahn meinen laptop benutzt, davon halte ich garnichts. Vorallem nicht bei cad. Ohne Maus? Das ist nur ein Krampf.
8 GB. Reicht völlig aus. Kriegst für unter 500 € heute locker auch einen mit 16
Haha Naja kommt drauf an. Die meisten ja. Beim cad gab's nie Probleme. Das lief absolut flüssig. Matlab simulink auch. Cfd kannst sowieso mit Laptops vergessen sobald es etwas komplexer wird.
Während der Bahnfahrt kannst du CAD komplett vergessen.
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Windows und CAD weil die Programme gut zusammenpassen.
Also bist du der Meinung dass das Arbeiten am Uni Pc und am eigenen Heim PC nicht ausreicht?
Ich arbeite nur mit Laptops und jeweiligen 2. Oder 3. Monitoren an den Stationen.
Unterwegs kann ich nicht effektiv mit CAD arbeiten. Dazu fehlen schlichtweg die Ruhe und Monitorfläche.
Wieviel RAM hatte dein Lenovo?