Windows: Datenträgerstruktur beschädigt und nicht lesbar?
Hallo,
ich habe auf meiner neuen externen Festplatte einige Dateien gespeichert, 155 GB Videomaterial und dann die fertigen Enddateien jeweils in Ordnern.
Vorhin wollte ich dann auf den Ordner, in dem alles gespeichert ist, zugreifen.
Dann kam die Meldung, dass die Datenträgerstruktur beschädigt und nicht lesbar sei.
Ich habe mit CMD und chkdsk versucht, das Problem zu lösen.
Der Name der Festplatte wird jetzt wieder sauber erkannt, allerdings ist in dem Ordner nur noch ein Unterordner mit zwei Dateien vorhanden und mir wird die Meldung angezeigt, der Papierkorb des Laufwerks F (das ist das entsprechende Laufwerk) sei beschädigt. Die Leeren-Frage habe ich mal mit Nein beantwortet.
Gibt es einen Weg, meine Dateien zurückzubekommen?
LG
4 Antworten
Hi. Checkdisk löst keine Probleme sondern schneidet diese ab: https://disk-doctor.eu/blog/index.php?t=chkdsk_feind_meiner_daten
Also wenn du es selber versuchen willst dann folge der Anleitung hier: https://disk-doctor.eu/blog/index.php?t=was_passiert_bei_datenrettung_mit_software
Erstmal analysieren - kannst auch gern die SMART-Werte posten und ich sag dir dann ob die OK ist. Dazu kannst du diese Tool nehmen: https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/
Wenn die SMART-Were nicht OK sind, dann erst mal Klonen.
Sollte die Platte OK sein, kannst du es riskieren direkt mit UFS-Explorer oder r-Studio nach verlorenen Daten zu suchen.
PS.: Du kannst am besten unser Live-Linux verwenden - dann laufen auch keine Hintergrund-Prozesse von Windows: https://sourceforge.net/projects/disk-doctor-recovery-toolkit/
PPS.: Wenn dir Dateinamen und Ordnerstrukturen egal sind dann kannst du auch PhotoRec (Kostenlos und in DDRT vorinstalliert) verwenden.
Hast aber auch eine Freundschaftsanfrage von mir. Nimm die mal bitte an und dann können wir und privat unterhalten.
Ganz wichtig: Jetzt nichts mehr auf der Platte speichern!! Dann würden evtl noch rettbare Daten möglicherweise überschrieben.
Wenn du leichtsinnigerweise kein Backup hast, würde ich das jetzt als allererstes tun! (aber bitte kein vorhandenes Backup mit der jetzt fehlerhaften Platte überschreiben, weil dann auch das Backup im Eimer ist)
Mit recuva lassen sich verlorene Dateien evtl wiederherstellen.
Desweiteren kannst du dir mit CrystalDiskInfo ein Bild über den Gesundheitszustand der Platte machen.
Nur ein kleine Tip von mir - schau dir mal DMDE an. Das Tool kann viel mehr als Recuva und rettet Daten von Platten die Recuva nicht mal mehr erkennt. Gleiches gilt für r-Studio und UFS-Explorer.
Ich kann das Programm “GetDataBack“ sehr empfehlen. Es ist allerdings nicht gratis. Gibt aber eine kostenlose Demo.
es gibt datei-recovery-Programme aber die können nur 3 GB wiederherstellen ... bei 155 GB wird das schwierig
Quatsch! Dann muss man halt ein paar EUR zahlen oder entsprechende kostenlose Tools verwenden wie PhotoRec!
Du schreibst wenn ich es selbst probieren möchte.
Kann ich die Festplatte also auch irgendwo einschicken oder so?