Windows 10 fährt sehr langsam herunter, wenn überhaupt. Woran kann das liegen und wie kann ich es lösen?
Hallo,
mein Windows 10 hat ein großes Problem und zwar fährt er ewig langsam runter.
Jetzt habe ich mal gewartet und davor gesessen und er braucht bis er den ewigen Kreis zum Herunterfahren anzeigt braucht es gut 2 - 3 Minuten, wenn man den Button "Herunterfahren" anwählt im Startmenü scheint er aktuell nie was zu tun. Der ewige Kreis ist dann für sage und schreibe 20 Minuten - 30 Minuten zu sehen.
Neustart funktioniert einwandfrei und geht dagegen sofort.
Laut Google habe ich bisher nur gefunden, dass man ggf. testen solle den Schnellstart von Windows zu aktivieren bzw. deaktivieren, aber beides macht keinen Unterschied.
Treiber sind lt. Driverbooster von iobit aktuell für den PC. Sollte normal daran auch nicht liegen?
Es ist kein Unterschied ob ich wie jetzt Google mit 4 und mehr Unterseiten offen habe oder der PC davor gerade im Standby war, heißt nichts offen außer Windows eigene Hintergrundprogramme.
Ein Blick in die Prozesse zeigt mir nichts auffälliges.
5 Antworten
Erstmal: solche Sachen wie Driverbooster sind eher schädlcih als dass sie nutzen.
Beim Herunterfahren werden Änderungen am Betriebssystem vorgenommen, die während des laufenden betriebs nicht möglich sind (weil eben die zu ändernden Dateien in Bearbeitung sind). Meistens passiert das, nachdem Updates eingespielt wurden. Außerdem werden eventuelle Synchronisationen beim Herunterfahren vorgenommen.
Daher ist es auch nie ratsam einen PC, der sich gerade herunterfährt, hart auszuschalten. Möglicherweise zerdröselt es da wichtige Systemdateien.
Was da alles genau passiert sieht man in der Ereignisanzeige.
Normalerweise wird das nächste Herunterfahren dann wieder "normal" schnell, nachdem einmal die Änderungen komplett durchgeführt wurden. Nur wenn das unterbrochen wird, werden die Änderungen immer wieder aufs neue gestartet.
Erstmal: solche Sachen wie Driverbooster sind eher schädlcih als dass sie nutzen.
Danke, ich weiß und im Regelfall nutze ich Driverbooster und Co auch nicht. Aber ab und an sollte man halt doch mal gucken ob es neue Treiber gibt und iobits Driverbooster hat in erster Linie eine recht gute Datenbank. Wobei man auch alles immer zurücksetzen kann.
Ursache war bei mir jedoch die SD-HC. Neuerdings durch die neuen Treiber hatte er die mir sogar als SD-HC (mit Symbol in WinDoof) angezeigt. Die war noch eingesteckt und nachdem Sie raus war ging es ohne Probleme. Irgendwie war da nen Fehler, vor der Formatierung dieser hatte er entweder nur C oder D (SD-HC) angezeigt. >_>
Heya MichiruKaio,
weiß nicht 100%ig ob das bei Windows 10 auch greift bzw. noch noch gibt, aber unter Windows 7 gab es die Möglichkeit, in der Registry, durch das anpassen des WAITTOKILL - Schlüssels das herunterfahren zu beschleunigen!
Findest HIER (https://www.windows-7-forum.net/threads/manuell-beschleunigtes-herunterfahren-von-windows-einstellen.18440/) eine Anleitung wie es unter Windows 7 geht...
Solltest aber die Suchfunktion der Registry nutzen, um alle WAITTOKILL-Einträge zu finden und anzupassen...
Wobei einige aber eh schon auf 2000 gesetzt sind...
Viel Erfolg!
Danke für die Antwort, aber ich glaube ich habe es bei mit herausgefunden.
Es war die SD-HC Card welche im PC eingesteckt war. Jetzt habe ich die auf einem anderem PC mal formatiert und es funktioniert wieder, sowie Sie ein- als auch ausgesteckt ist. Aber gut man sollte es eh immer Abstecken. ^^°
Schau mal den Autostart durch. Evtl ist da ein Programm, welches sich beim Runterfahren nicht so gerne schließen lässt. Auch alles offenen Desktop Programme schließen.
Temporäre Verzeichnisse leeren, bei einer HDD defragmentieren und danach einmal komplett runter fahren mit:
Ausführen starten >>>
%windir%\system32\shutdown.exe /s /t 0
eintippen.
Wenn das alles nicht hilft, kannst mal versuchen:
1. Die Auslagerungsdatei komplett zu löschen, dann sauberer Neustart, dann selber eine feste Größe angeben. zb 2-4GB müssten reichen.
2. Wenn du den Hybridmode nicht nutzt, mit
powercfg-h off
mal deaktivieren. Kannst es mit -on wieder aktivieren.
Der Autostart ist einer der ersten Ecken in die ich immer reingucke. Genauso wie sämtliche Programme die installiert sind. Nach 2 - 3 Jahren sollte man generell ausmisten, welche Programme noch verwendet werden. Da war leider nichts.
Durch Zufall habe ich registriert, dass er bei Datenträger SD-HC statt die Festplatte anzeigt. Nach Formatierung der SD-HC auf nem anderem Rechner funktioniert es wieder alles. Aber gut man sollte die SD-HC immer rausnehmen. ^^°
Und wie sieht das Ressourcen Management aus? Irgendetwas auf Last?
Da hatte ich gestern mal reingeguckt.
Gestern war da hauptsächlich System und svchost.exe angegeben. Sowie erstaunlich viel MpSigStub.exe und MsMpEng.exe
Aktuell nachdem die fehlerhafte SD-HC von einem anderen PC formatiert wurde. Gibt es nur noch System und einmal MsMpEng.exe. Es läuft wieder friedlich und normal, bzw. fährt schnell runter.
Aber ggf. eine andere Frage beim anderem PC habe ich auch geprüft um zu vergleichen. Dort läuft ebenfalls über die Maßen an System und svchost.exe Programme (Letztere mit LocalSystemNetworkRestricted, netsvcs und utcsvc) was mir etwas seltsam vorkommt. Noch mehr die Datei CompatTelRunner, welche durch alle möglichen Dateien gestiefelt ist und etliche Fehler im Arbeitsspeicher verursachte. Google sagte mir aber es wäre ein WinDoof Programm was typisch Fehler macht und der Pc läuft auch.
Zu der Zeit wo ich raufgeguckt habe hatte der Arbeitsspeicher bei CompatTelRunner 15 harte Fehler gemeldet.
Driver Booster ist schon nicht ganz schlecht kann jetzt aber wieder runter.
Wenn alles scheitert Windows einfach neu installieren ( ich würde nicht zögern )
Daten sichern nicht vergessen.
Ich bin nicht so der Fan davon Windows ständig neu zu installieren, wenn es ggf. einen anderen einfacheren Grund gibt.
Klar mache ich den Driver Booster wieder runter. Die Treiber ändern sich in der Regel nicht alle paar Tage und es reicht aus - sowie es funktioniert - mal einmal im Jahr zu prüfen was er neu findet.
Bei mir war es der "kleinere" Fehler und zwar steckte ein SD-HC Karte im Slot und irgendwie mochte mein PC diese nicht. Jetzt geht es wieder.