Win7 Netwerkkabel wurde entfernt TAP-Windows Adapter V9?
Ich habe vor zwei Tagen mein Devolo Duo 550s Starterkit erhalten um meinen PC mit dLAN zu versorgen, da ich bisher immer nur WLAN mit der integrierten WLAN-Karte benutzt habe. Adapter bekommen und angesteckt. Der eine am Router der andere am PC. Die beiden Adapter finden sich auch gegenseitig und alles ist gut. Doch wenn ich das LAN Kabel des Adapters an meinen PC anschließe, passiert einfach nichts. Wenn ich meine Adaptereinstellungen öffne, sieht man unter "LAN-Verbindung": Netzwerkkabel wurde entfernt TAP-Windows Adapter V9 (siehe Bild) Ich bin mir sicher das es weder am Anschluss noch am Kabel liegt, da ich meinen WLAN Verstärker mit demselben Kabel des dLAN's benutzt habe, und da hat es funktioniert. Woran könnte es denn noch liegen? Treiber von Realtek habe ich schon installiert... Auf dem neusten Stand. Mainboard: Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Bild MSI 7693-040R 970 Gaming AM3+ AMD Motherboard (ATX, 4x DDR3 1333, SATA 3, USB 3.0) Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Für weitere Informationen bitte fragen! PS: Der Support hat noch nicht geantwortet! Danke im Vorraus!

4 Antworten
Wahrscheinlich ist kein Treiber für deine Netzwerkkarte installiert oder die Netzwerkkarte ist deaktiviert. Beides kannst du im Gerätemanager checken.
Falls kein Treiber drauf ist, bekommst du diesen hier: https://de.msi.com/Motherboard/support/970-GAMING#down-driver
Der "TAP-Windows Adapter V9" ist übrigens nur ein simulierter LAN-Port, also brauchst du auf seine Statusmeldungen nichts zu geben.
Wenn du dein Betriebssystem auswählst, klappt danach eine Auswahl der Treiber auf. Dort unter "LAN Drivers" den "Killer Network Driver" auswählen, runterladen, entpacken und das Setup starten. Eventuell musst du nach der Installation des Treibers neu starten. Nach dem Neustart sollte deine LAN-Verbindung funktionieren.
Das liegt daran, dass auf deinem PC entweder OpenVPN (und ähnliche) oder eine Virtualisierung (VirtualBox oder ähnliches) installiert ist.
Entferne diese Programme, installiere die Netzwerktreiber deines Mainboards neu und richte dir dann das Netzwerk ein. Danach kannst du die VPN-Software oder die Virtualisierung wieder installieren.
Möglicherweise hakt da etwas in der Installation.
Es hat funktioniert!!! Ich danke Ihnen vielmals!!!
Kann ich die LAN-Verbindung TAP-Windows Adapter V9 löschen? Denn es wurde quasi ein neues erstellt https://prnt.sc/hkb3r2
Ich danke dir sooooo sehr :))))))) VIELEN DANK!
Gerade ist eine Gerätetreiberinstallation aufgeploppt?
Ich weiß nicht wie ich den Screenshot hier hochladen kann,
Ich hoffe ein Link tuts auch! http://prntscr.com/hkauvd
Jetzt einfach die Netzwerktreiber installieren, wenn das abgeschlossen ist.
Sorry, aber meine Antworten verschwinden jetzt einfach. Kann hier leider nicht mehr helfen.
Könnten Sie mir eventuell noch beschreiben, wie man OpenVPN deinstalliert? Unter Programmen deinstallieren findet man es nicht?
Systemsteuerung - Programme - OpenVPN auswählen und deinstallieren.
Theoretisch kann man auch versuchen die virtuelle Netzwerkkarte samt Treiber zu entfernen.
Das geht im Gerätemanager (auch in der Systemsteuerung). Dort wählst du "Netzwerkadapter" und löscht (Rechtsklick) den TAP-Windows-Adapter. Danach Neustart und nochmals die Netzwerktreiber vom Mainboard installieren bzw. aktualisieren wenn notwendig.
Ok in meinem Falle war es AviraVPN!
Das habe ich jetzt gelöscht.
Doch wie installiere ich den Netzwerkkartentreiber neu?
Ebenso bin ich auf nochmal auf "Treibersoftware aktualisieren" gegangen.
Es ist bereits auf dem neusten Stand wie gesagt.
´Nun schätze ich -> PC neustarten...
Treiber von der Homepage des Mainboardherstellers gehen und runterladen.
Im Gerätemanager sämtliche Netzwerkkarten entfernen, neu starten, vorher runtergeladenen treiber installieren.
Das düfte die sicherste Methode sein.
Das Deinstallieren ist überflüssig. Das Problem ist ja, dass kein NIC für Ethernet vorhanden ist.
Wenn, wie in der Frage geschrieben wurde, bereits die aktuellen Netzwerkkartentreiber installiert sind, dann hakt da eben die OpenVPN-Installation. Die greift sich die Netzwerkkarte und virtualisiert sie.
OpenVPN, ja das stimmt, ich werde es sofort versuchen!
Wenn das stimmen sollte dann werde ich mich sehr zufrieden geben!
Prüfe mal bitte ob der Netzwerkadapter im Gerätemanager vorhanden und auch richtig installiert ist. Die TAP-Adapter kenne ich nur noch aus früheren Zeit bei eigens zusammengebastelten OpenVPN-Verbindungen. Vielleicht ist auch einer der Netzwerkverbindungen mit statischen jedoch schon vorhanden IP-Adressen besetzt. Der Adapter sollte jedoch nicht TAP sondern Realtek o.ä. heißen.
Das ist eine virtuelle Netzwerkkarte, die z.b. für VPN - Verbindungen genutzt wird.
Ich tippe mal darauf, dass dir die Treiber für deinen echten Ethernetadapter fehlen oder das Gerät im Hardwaremanager deaktiviert ist.
Könnten Sie mir eventuell beschreiben wie ich mir den Treiber herunteladen kann? Ich meine bei diesem Link gibt es doch nur Mainboard Treiber oder nicht?