Wie/Wo kann ich mein Laptopgehäuse ersetzten lassen?
Ich habe seit rund 2 1/2 Jahren diesen Laptop und habe ihn innerhalb der Zeit einmal fallen lassen, nicht aus sonderlichen höhe (vielleicht 30 cm) wobei er leider ungünstig auf der linken, "hinteren" Ecke aufgekommen ist und dabei hat sich das Gehäuse verbogen.
Das hat soweit ich das beurteilen konnte den Laptop an sich bzw dessen Funktion nicht wirklich gestört (nur mich z.B. der Öffnungsmechanismus ist beschädigt weshalb ungesunde knackgeräusche beim öffnen zu hören sind) und dadurch, dass das Gehäuse so verbogen ist, fängt auch an der Bildschirmrahmen nachzugeben (sich teilweise zu löse usw).
Zusätzlich haben sich auch die Tasten W und A gelöst (Gaming) weshalb ich schon seit längerem einfach eine externe Gaming Tastatur benutze und nicht die Laptop Tastatur.
Wahrscheinlich müsste dann bei einer Reparatur das komplette Gehäuse ersetzt werden, oder?
Wo kann ich das machen lassen, bei einer ganz normalen IT-service oder Computerladen oder so?
Die müssten dann ja auch das passende Gehäuse vor Ort haben. Da ich in zwei Monaten in England in einem Internat bin, in dem ich den Laptop benötige, würde ich ihn gerne vorher Funktionsfähig wissen xD auch wenn er sowieso demnächst durch einen richtigen Pc ersetzt wird.
Wie lange könnte eine mögliche Reparatur dauern/kosten?
(ist glaube ich ein Acer Swift 3 (SF314-59-50CK) 14" Full HD IPS, Intel i5-1135G7, 8GB RAM, 256GB SSD, Windows 10, bin mir aber nicht 100% sicher)
Vielen Dank für die Antworten, falls jemanden sich die Mühen gemacht hat die chaotische Frage hier durchzulesen :3
4 Antworten
In der Regel garnicht.
Das verkauft der Hersteller meist nicht als Ersatzteil, und nachbauen ist illegal weil das Gehäuse urheberrechtlich geschützt ist, vom Design her.
Wenn der Hersteller die Reparatur nicht selbst anbietet, hast du schlechte Karten.
Nur wenn die Hersteller diese verkaufen, tun sie oft nicht.
Und im gegensatz zu internen Teilen, ist das urheberrecht dort halt ein Problem, wenn ein Logo drauf ist auch Markenrecht, deshalb kann man sie eigentlich nur orginal kaufen.
Würde mich interessieren, welche Hersteller du meinst. Ich hatte noch bei keiner Marke Probleme.
Das ist in der Regel ohne große Probleme möglich, besonders bei so relativ neuen Rechnern.
Ich habe schon rund 20 Rechner so mit neuen Unter-oder Oberschalen versehen, teilweise auch beides, und Scharniere und Displays sowie Deckel ausgetauscht. Ersatzteile ließen sich immer auftreiben.
Gute Anlaufstellen sind immer IPC Computer (offizieller Acer Ersatzteildistributor) und eBay - dort findet man auch ausgefallenere Teile.
IPC Computer hat auch einen Reparaturservice, dort kannst du einfach mal anfragen.
Je nachdem, was bei dem Sturz alles kaputt gegangen ist, kann die Reparatur aber schnell mehr als 200 Euro kosten, nur dass du mal vorgewarnt bist ;-)
Die müssten dann ja auch das passende Gehäuse vor Ort haben.
Das kannst du nicht erwarten. Es gibt zig verschiedene Gehäuse und das ausgerechnet das Gehäuse passend für dein Modell vorrätig ist, ist sehr unwahrscheinlich. Insofern das Gehäuse überhaupt als Ersatzteil erwerbbar ist.
Mit einer längeren Ausfallzeit musst du rechnen und billig wird das auch nicht, weil Ersatzteile sehr teuer sind und der Umbau einiges an Zeit benötigt.
Lasse dir einen Kostenvoranschlag machen, ggf. auch beim Reparaturservice des Herstellers.
Es gibt viele Ersatzteildistributoren, die so gut wie jedes Teil auf Lager haben oder in kurzer Zeit beschaffen können.
Siehe meine Antwort - IPC Computer ist eine sehr gute Anlaufstelle.
idr werden Gehäuseteile bei Labtops nicht verkauft... Und dort ist auch jedes Modell anders aufgebaut.
Bei einem richtigen Rechner wäre das kein Problem, aber bei Notebooks ist gehäuse tauschen eine schlechte Idee.
Das einzige was mir einfällt du kaufst das gleiche Modell (defekt) nocheinmal und nimmst von dort das Gehäuse.
Ein IT-Service wird dir auch nicht viel mehr anbieten können außer evtl nach den einzelnen Problemen zu schauen.
Doch. Notebook-Ersatzteile lassen sich problemlos im freien Handel erwerben, in der Regel sogar neu.
Defekte Geräte auszuschlachten ist selten nötig, aber immer gut als letzte Option.
Macht glaub ich wenig Sinn so viel Mühe reinzustecken, wenn ich demnächst sowieso einen Pc kaufe, oder?
Das stimmt nicht, siehe meine Antwort. Laptops lassen sich hervorragend und mit Originalersatzteilen reparieren, die man im freien Handel erwerben kann, oft sogar ab Lager.