Wieviel Watt in einer Fassung E 27?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Watt beziehen sich auf die maximal zulässige Wärmeentwicklung durch das Leuchtmittel.
Ursprünglich waren sie alle auf Glühbirnen bezogen.

Aber auch LED-Birnen werden heiss.
Man hat nur das Gefühl, dass sie weniger heiss werden, weil man mit viel weniger Watt soviel Licht bekommt, wie man von einer Glühbirne gewohnt ist (z.B. geben 7W LED soviel Licht wie 60W Glühbirne).
Und es kommt auf die Bauform und die Technologie an, wo diese Wärme anfällt!
Einige haben die Elektronik nur um Sockel, hier würde eine 15W LED wohl sogar wärme als eine 15W-Glühbirne (deren Wärme über das ganze Glas verteilt ist).
Einige haben einen Kühlkörper im Bereich des LED-Chips oder gar aussen am Gehäuse. Da würde der Sockel weniger heiss als bei einer Glühbirne gleicher Watt-Zahl.

Die maximale Watt Anzahl die in die Fassung geschraubt werden darf. Auf deiner led steht bestimmt 2w entspricht wie 20watt oder so etwas ähnliches.


Eine E27 Fassung ist über die Leistung nicht Elektrotechnisch begrenzt, noch steckt da in der Regel keine Elektronik etc hinter. Es ist lediglich nur eine Fassung für Leuchtmittel welche für die E27 Fassung ausgelegt sind. Rein theoretisch könntest du also jedes Leuchtmittel welcher E27 unterstützt einbauen. Die maximale Leistungsaufnahme ist bei deiner Fassung allerdings mit 15 Watt angegeben somit dürfen nur Leuchtmittel verbaut werden die nicht mehr als 15Watt Leistungsaufnahme haben ansonsten droht eine Überlastung der Fassung.

Begrenzt ist die Stromstärke hier wenn sonst nichts vorhanden ist nur über den Leitungsschutzschalter, in der Regel handelt es sich um einen B16A Automaten. Rein theoretisch könntest du den diesen Kreis wie auch die Fassung mit 230V*16A=3680Watt belasten ohne das bis dahin irgendeine Schutz greift und damit währe die Fassung deutlich überlastet.

Die Wärmebelastung ergibt sich ganz allein aus der Leistung, gemessen in Watt.

Eine E27-Fassung mit einer Begrenzung auf 15 Watt habe ich noch nie gesehen. Aber wenn die eben nur für max. 15 Watt gebaut ist, dann wird die mit 20 Watt zu heiß und hält womöglich nicht lange durch.


heilaw  22.08.2020, 10:49

Da bin ich anderer Meinung. Der Vorteil einer LED Lampe liegt darin, dass viel mehr der Leistung in Licht umgesetzt wird wie in Wärme. So wird eine 15W Glühlampe auf jeden Fall heißer als eine 20 W LED. Mit dem Strom kann es auch nichts zu tun haben, denn der ist mini bei 5 W Unterschied.

0
dompfeifer  22.08.2020, 12:17
@heilaw

Bei einer 15-Watt-Glühlampe wird doch selbst der direkt angestrahlte Glaskolben kaum handwarm. Der Sockel bekommt davon schon weniger ab, die Fassung noch viel weniger, die wird ja gar nicht angestrahlt. Die Fassung wäre in der gestrigen August-Sonnenstrahlung weitaus heißer geworden. Da bleiben wirklich nur die Fassungskontakte als Schwachstellen übrig, wenn deren Übergangswiderstände der Strombelastung nicht gewachsen sind.

Sollte da tatsächlich einer eine Fassung auf den Markt gebracht haben mit der Leistungsbegrenzung auf 15 W (was ich oben ja bereits verwunderlich fand), dann muss sich der schon große Mühe gegeben haben, hinreichend filigrane, zarte Fassungskontakte zu konstruieren, ohne diesen Aufwand in das Produkt einpreisen zu können.

0

lese mal genau nach,

wenn da steht 3,5 W und leuchtet so hell wie eine herkömmliche 20 W Glühlampe, dann kannst Du die LED-Birne rein schrauben.

Verbraucht die LED-Birne tatsächlich 20 W, dann lass es bleiben, 20 W sind 20 W und in diesen Fall 5 W zuviel.

15 W sind erlaubt und 5 W zuviel sind in diesen Fall mal eben 33,333% zuviel.


dummschweatzer 
Fragesteller
 21.08.2020, 20:37

Habe noch mal nachgesehe. Es sind tatsächlich 20W. Ich könnte doch eine Glühbirne mit 15 Watt einschrauben und die würde wärmer werden als die LED.

0
Astropikus  21.08.2020, 20:41
@dummschweatzer

Die LED-Birne wird am Leuchtkörper nicht so heiß, aber dafür an der Fassung, wo die Elektronik sitzt.

Ich würde es bleiben lassen.

0