wieviel kostet die Entsorgung von Kunststoff-Heizoeltanks mit Restoel?
Hallo an alle Leser,
weiss irgend Jemand von uns oder von Deine Bekannte/Verwandte, wieviel die Entsorgung von Kunststoff-Heizoeltanks mit ca. 1000 L Restoel (-Schlamm-) kostet?
Bei mir im Keller stehen drei 2.000 L Kunststofftanks mit noch ca. 2.000 L Rest-Heizoel (noch läuft die Oel-Heizung), aber imm Sommer will ich mir eine Gas-Brennwertheizung (ca. 7.000,-€) einbauen lassen.
Der Heizungs-Bauer schreibt in seinen Kostenvoranschlag, das die Entsorgung 780 plus Mehrwertsteuer kosten soll.
Schon im vorraus Dankeschön für Deine/Eure Antworten.
3 Antworten
Wenn die Tanks noch in Ordnung sind, kannst Du sie doch verkaufen, wenn Du sonst etwas zahlen müsstest, machst Du noch einen Reibach und jemandem anderen mit einem günstigen Angebot auch noch eine Freude.
Bühnenbauer beschweren ihre Aufbauten mit solchen Tanks, aber auch Bauern stellen sich für ihre vielen mit Diesel betriebenen Geräte Tanks in die Scheune.
Das kann schon durchaus hinkommen. Wir haben ein neues Grundstück erworben und lassen das Haus darauf abreißen. Für drei, fast leere Öltanks mit je 1000l, wollten die bei unserem ersten Kostenvoranschlag an die 1000€. Zum Glück haben wir über ein paar Ecken jemanden gefunden, der uns das ganze Haus für einen Schnapp abreißt und die Öltanks praktisch für Umme mitnimmt.
Das ist sicher ein angemessener Preis für die Entsorgung.
Du könntest natürlich das Restöl einmal filtern und das gefilterte Öl verkaufen - da käme dann sicher locker der Betrag heraus, den die Entsorgung kostet.
Das Filtern erfordert natürlich Geschick und entsprechende Behältnisse - da ist handwerkliches Geschick notwendig.
Ich würde zum Filtern einen Eimer aus Metall nehmen, unten Löcher rein bohren und als Filtermaterial Stoffreste aus Baumwolle verwenden.
Ebenso könntest Du die Tanks mit dem Restöl verkaufen (bei Ebay anbieten oder im Supermarkt eine Kleinanzeige aushängen).