Wieviel Futter frisst eine Maine Coon am Tag?
Ich bekomme bald 2 Maine coon babys und bin auf der Suche nach den besten Futter. Preis und Leistung. Mit welchen Futter seit ihr auf langfristiger Sicht besser gefahren?Laut Stiftung Warentest sind immer die Discounter Produkte besser aber ich habe bei den Testsiegern trotzdem Zucker oder Getreide schon gelesen und beides sollte eigentlich nicht im Katzenfutter enthalten sein. Wieviel frisst eigentlich eine ausgewachsene Maine Coon am Tag?
3 Antworten
Hallo Garfield5
du wirst sicher erst mal Futter vom Züchter mit bekommen. Oder wo her bekommst du die Maine Coons ? Wenn du später noch anderes Futter füttern magst, oder dazu geben magts, mach eine langsame Umstellung.
Ich habe jetzt einiges an Info für dich...
BITTE nicht nach dem Stiftung Warentest gehen. Die Testen nicht ob das Futter wirklich gut und Artgerecht ist, sondern nur, ob auch das drin ist, was auf den Etiketten steht ! Stiftung Warentest kann man total vergessen.
https://www.vom-taubertal.de/blog/katzenfutter-bei-stiftung-warentest/
https://www.katzenfutter-tests.net/katzenfutter-blog/warum-stiftung-warentest-unserioes-ist
Die benötigte Futtermenge, hängt von Alter, Aktivität und Körpergewicht der Katze ab. Darauf komme ich gleich noch mal zurück. Ebenso spielt die Qualität und die Zusammensetzung des Futters eine Rolle und natürlich auch, dass die Katze Artgerecht gehalten wird und sich ausreichend bewegen kann. Von Futtermenge und Futtersorte variieren die Kalorienmengen, weshalb eben die Qualität und die Inhaltsstoffe ebenso wichtig sind. Hochwertiges Futter ist geeigneter, weil es die Kreterin besser erfüllt, da es besser verwertet und die Katze länger gesättigt wird.
Wichtig ist, das Hochwertig gefüttert wird und das es Alleinfutter- und nicht Ergänzungsfutter ist !
Am besten darauf achten, das:
- mindestens ein Fleischanteil von 60%
- Kein Getreide
- Keine pflanzliche Nebenerzeugnisse
- Kein Zucker
- Keine Zuckeraustauschstoffe wie Inulin, Rübenschnitzel oder irgendwelches Obst
- möglichst eine offene Deklaration, das heißt es sollte drauf stehen, was drin steckt.
Trockenfutter gehört NICHT zur Artgerechten Ernährung unserer Katzen, selbst wenn es sich noch so Hochwertig schimpft !! Kitten erleiden oft Verstopfungen durch TroFu, die im schlimmsten Fall tödlich Enden können. Dazu kann ich gerne auch mehr Info geben.
Leckerlis sind KEINE Mahlzeiten ! Diese sollten NUR mal zwischendurch gegeben werden oder z.B. als Belohnung beim Clickertraining.
Und es gibt natürlich die Artgerechte Fütterung in Form von BARF !
Wichtig: Kitten sollen bitte „All you can eat“ haben und nicht hungern, damit sie einerseits ordentlich wachsen und anderseits keine "Futtermangelängste" entwickeln, die später im Leben dazu führen, dass sie "ohne Ende" fressen.
250g - 350g pro Tag, auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt, sollten Kitten mindestens bekommen.
Früher hieß es immer, man soll nur eine Marke füttern. Aber das ist inzwischen längst ein Mythos. Jeder Hersteller hat eine andere Zusammensetzung des Futters. Daher ist es also zu Empfehlen, mehrere Marken und Sorten zu füttern, um auch alle Nährstoffe, Ballaststoffe ect. gut möglich ab zu decken.
Für meine 5er Kater Bande gibt es z.B.:
- Catz Finefood
- MAC`s
- O`Canis
- ANIfit
- Bozita
- Grau
- Schmusy Nature
- Zoolove (Ergänzungsfutter)
- Wild Freedom
- Leonadro
- Premiere Meat
- Real Nature Wilderness
- MjamMjam
- Calimba
- GranataPet
- ...
und ich gebe TeilBARF oder auch mal eine Maus (Frostfutter) :-)
Als Leckerlie gibt es, beim Clickertraining oder auch mal zwischendurch
- Cosma Snacks
- Miamor Snacks
- Dreamies verschiedene Sorten
- Catz Finefood Meatz in verschiedenen Sorten
- Felix Play Tubes verschiedene Sorten
- Felix Mini-Filetti Mixpaket mit Huhn, Ente, Rind
- ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Ente 50g
- ZooRoyal Minkas NaTuerkost Mini Streifen Huhn 50g
- JR Farm Mehlwürmer in der Dose 70 g
- Trockenfleisch
- getrocknete Fische
- Dokas Hühnerherze
- Dokas Hühnermägen
- oder ich mache selbst Snacks
- ...
Über den Tag verteilt, gibt es bei uns ca. 1610g Nassfutter.
Also im Prinzip gibt es bei uns „All you can eat“ !!
Wobei wir aber schon mittags, Abends und zur Nacht nach den Näpfen schauen und da feste Zeiten für haben, da ja auch bei jedem Napf nachfüllen, ein anderes Futter genommen wird.
Ich bestelle das Futter, Leckerlie und Zubehör immer Online, da es dort einfach günstiger ist, es immer Testpakete, Sonderangebote, Rabattaktionen, Bonusprogramme und zukaufbare Dauerrabtte gibt und ich vor Ort leider nur ein Fachgeschäft habe, wo ich leider nichts alles bekomme.
Eine sehr umfangreiche, sehr Informative Website, die unter anderem Futtertests macht, ist die Seite der lieben Andrea Frank, von den Taubertalperser:
https://www.vom-taubertal.de/blog/neu-katzenfuttertests-bei-den-taubertalpersern/
Gute Online-Shops sind:
https://www.zooplus.de/invitations/Nina.Wenig/1 mit diesem Link hast du 10% Rabatt von mir, auf deine erste Bestellung !
https://www.anifit.de/content/index_ger.html
https://www.sandras-tieroase.de/
Alles Gute
LG





Stiftung Warentest beurteilt nicht , ob das Futter für Katzen gesund ist, sondern den Wahrheitsgehalt und Transparenz des Inhaltes. Das kann zu Missverständnissen bei der tatsächlichen Qualität führen.
Kätzchen im Wachstum müssen so viel bekommen , wie sie mögen . Es ist ehr problematisch, das in Gramm auszudrücken, da es wie beim Menschen auch, ganz unterschiedliche Esser gibt.
Ich bin allerdings bei den Maine Coon meiner Tante immer wieder erstaunt, was die verdrücken. Das schafft keine unserer „normalen“ rasselosen Katzen.
Gib ihnen so viel sie mögen auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt, die richtige Portionierung findest du in kurzer Zeit selbst heraus
L. G. Lilly
Gut zu wissen, dachte immer es geht um die Gesundheit der Tiere, was mir aber am wichtigsten bei der Futterwahl ist
Du nimmst auf JEDEN FALL zunächst genau das Futter, das die Kitten beim Züchter bekommen haben und nichts anderes. Futterumstellungen macht man nicht bei Kitten.