Wieso zersetzen sich die Gummizüge bei der Baumwollkleidung?
Wenn Bauwollkleidung mit Gummizug (Nachtwäsche, Unterhosen) längere Zeit ungetragen im Schrank liegen, ist auf einmal bei einem ganzen Stapel der Gummizug ausgeleiert und bröselig. Außerdem müffelt das dann so seltsam. Wie kommt das? Warum passiert das nicht, wenn man die Sachen regelmäßig trägt? Da wird der Gummi durch Leiern und Waschen doch viel mehr beansprucht.
3 Antworten
Das sind die Gummi-Motten, die den Gummizug zerstören.
@andyfendt
aber warum passiert das nicht beim Tragen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gummi
gummi trocknet quasi aus
gummi "altert" mit der zeit und wird brüchig, das hab ich auch schon bei socken bemerkt die lange im kasten lagen, beim anziehen hat man richtig gehört wie die eingewebten gummifäden gerissen sind
hahah nix gummimotten, die zeit altert gummi, schau mal nen alten fahradreifen an der bekommt auch risse