wieso wurden bei der Mumifizierung die organe entnommen das herz aber nicht

2 Antworten

Das steht hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mumifizierung_im_Alten_%C3%84gypten

Zitat:

Aufbewahrung der inneren Organe

Jedoch besteht ihre Aufgabe vorwiegend darin, den Leichnam vor Hunger, Durst und die davon betroffenen Organe, die Eingeweide, zu schützen, wobei Herz und Nieren nicht zu diesen Organen gehören.

Entnahme der Eingeweide

Nachdem dieser wohl schwierigste Teil erledigt war, wandten sich die Balsamierer dem Leib des Leichnams zu. Sie zogen eine Linie entlang der linken Flanke und schnitten mit einer Klinge aus Obsidian den Bauchraum auf. Daraufhin entnahm man die Eingeweide. Dennoch wurden nicht alle Organe entnommen, beispielsweise fast immer das Herz, das nach dem damaligen Verständnis der Sitz aller Körper- und Verstandeskräfte war. Auch die Nieren ließ man im Leichnam zurück, weil man deren Funktion nicht kannte und sie außerdem schwer erreichbar waren.

Das Herz galt als Sitz des Verstandes, während das Gehirn als überflüssig galt und weg geworfen wurde. Das Herz wurde extra einbalsamiert und in speziellen Kanopen aufbewahrt.