Wieso wollen die Frauen unbedingt Kinder kriegen?
Dann jahrelang hinterher rennen, um sie zu finanzieren
Sorgen und Probleme
Erziehung, schule etc
Wieso bringt man neue Lebewesen zur Welt, um sie dann jahrelang zu versorgen.
8 Antworten
Der Wunsch Kinder zu bekommen, kann teilweise biologisch verankert sein. Der menschliche Fortpflanzungstrieb und hormonelle Einflüsse spielen eine Rolle dabei, dass viele Frauen den Drang verspüren Mutter zu werden.
Viele Menschen empfinden die Elternschaft als eine der größten emotionalen Bereicherungen ihres Lebens. Die Bindung zwischen Eltern und Kind kann starke Gefühle von Liebe, Zugehörigkeit und Sinn im Leben vermitteln.
Manche Menschen sehen in der Erziehung von Kindern einen Weg, sich selbst weiterzuentwickeln, Verantwortung zu übernehmen und das Leben anderer zu beeinflussen. Kinder großzuziehen, gibt vielen das Gefühl, etwas Wertvolles und Dauerhaftes zu hinterlassen.
Alle Frauen definitiv nicht.
Ich z. B möchte aktuell keine Kinder und ich bezweifle das sich das ändern wird.
Und ich kenne genügend Menschen die definitiv keine Kinder wollen.
Und PS nicht nur die Frau muss die Kinder erziehen das kann auch der Mann oder beide machen!
Beleg?
Ich habe gerade extra nach Statistiken gesucht dort wird angegeben das bei Umfragen 17% der Frauen keine Kinder möchten und bei über 55 Jahren jede 4 Frau keine Kinder hat.
Außerdem sage ich ja nicht das es keine Menschen gibt die Kinder möchten. Mich nervt nur die verallgemeinerung das alle Frauen Kinder wollen! Da diese mit dazu führt das Frauen im Job z. B bei Beförderungen eher übergangen werden (bekommt ja ein Kind und arbeitet dann halbtags) (Aussage von einer Person die sich selbstständig gemacht hat). Ebenso sind das mit Gründe warum es für Frauen schwierig ist sich sterilisren zu lassen in jungen Alter. (Aussage von Ärzt*innen mache ich nicht die Person wird es höchstwahrscheinlich bereuen weil ja jede Frau irgendwann Kinder will).
Deshalb können wir nicht einfach akzeptieren das es Menschen gibt die keine Kinder möchten. Und PS ich kenne auch Frauen ü30 die keine Kinder wollen. Zwar nicht so viele das liegt aber daran das ich nicht so viele Menschen ü 30/35 so eng kenne das ich mit ihnen über so ein sensibles thema wie Familienplanung spreche.
Die statistik und methodik würde ich gerne mal sehen. Ich schrieb ja auch nicht alle, aber die grosse masse will
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/06/PD23_226_12.html#:~:text=WIESBADEN%2520%E2%80%93%2520Die%2520Kinderlosenquote%2520in%2520Deutschland,(Geburtsjahrg%C3%A4nge%25201973%2520bis%25201977). Sagt 20% im Westen und 14% im Osten sind kinderlos über sie gründe steht da nichts
Naja basis sind Unfragen bein parship (datingplattform - hätten man auch tinder nehmen können) und you gov - beides eher mit jüngeren teilnehmenr und self selection bias
Und ja es sind Umfragen aber über Umfragen erfährt man numal ob Menschen Kinder wollen oder nicht da Kinderlosigkeit viele Gründe haben kann.
Nein über wissenschaftliche studien, umfragen gerade solche wie diese mit self selection bias helfen da wenig und können maximal als oberes Limit helfen
Habe tatsächlich eine wissenschaftliche Studie gefunden: https://science.orf.at/v2/stories/2972883/ - nur 5% sind gewollt kinderlos.
“Auch bei der Kinderlosigkeit klafft eine Lücke: In Deutschland, Österreich und der Schweiz planten nur rund fünf Prozent aller Frauen kinderlos zu bleiben. Tatsächlich sind es mit rund 20 Prozent viermal so viel.“
Vollständige Studie: https://link.springer.com/article/10.1007/s11113-019-09516-3
Nicht jede will das.
Unabhängig davon das meine Frau eh keine bekommen kann, konnten wir beobachten das Kinder oft der Beziehung schaden oder ein Trennungsgrund sind. Nicht wenige Eltern sehe sie auch als Altersvorsorge.
Uns zb ist unsere Beziehung so wichtig, dass wir aus heutiger Sicht auch keine mehr haben wollen. Das dies nicht jedem schmeckt, haben wir bereits gemerkt.
Außerdem guck dir die Weltlage mal an, kein schöner Ort mehr für Kinder. Ein Pärchen was ich kenne hat auch mehrere Jahre auf einen Kitaplatz gewartet und dir Frau konnte nicht arbeiten gehen. Die haben dadurch auch am minimum gelebt.
Dann waren sie schlecht beraten, ein Gang zum Anwalt und der Rechtsanspruch ist durchgesetzt, mehrfach erlebt. Als Überbrückung gibt es zudem Tagesmütter.
Zudem schlechte AG die keine Kinderbetreuung bieten/unterstützen.
Wie heisst es so passend:“Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gründe.“
Inzwischen haben sie ja einen aber das würde auch an der Tatsache nichts ändern, dass bei uns zb niemand für die Kinderbetreuung einspringen könnte und das würde ich bei unseren Eltern auch nicht wollen.
Wie gesagt es gibt einen Rechtsanspruch, daher finden sich Wege (Elterngeld zB). Und ja idR freuen sich die Grosseltern, wenn sie helfen können.
Wenn man keine mehr hat, geht das auch nicht. Eltern sind eh katastrophe und Geschwister würde es nur 1 geben aber die iöarbeitet schon als Erzieherin, glaub die will dann auch ruhe haben XD
Ist aber wie gesagt dank des Rechtsanspruches ab 1 Jahr und dem Elterngeld auch nicht notwendig sondernhalt ein Goodie. Zum Glück hat man im gebährfähigen Alter in der Regel noch seine Eltern und die meisten Erwachsenen kommen dann auch wieder gut mit ihren Eltern aus
Biologisch ist das eben so… manche finden auch Kinder süß oder seh‘n darin denn Sinn des Lebens… ich nicht.
Eine Frau, die keine Kinder will, macht das Leben ALLER ihrer Vorfahren zur Farce.
Leben will weiterleben. Unsere Gene wollen ewig leben. Deshalb steckt die Fortpflanzung in unseren Instinkten und ist ein Grundbedürfnis.
Kinder sind ein großartiges Abenteuer und geben dem Leben einen Sinn.
Aber es ist okay, wenn du keine Kinder bekommst - dann ist mehr Platz für meine.
Lies dieses Buch:


Über 90% schon aber oft erst ab 30/35